Hauptinhalt
Veranstaltungen

Der Felsen von Solutré bei Macon (Burgund)
Vorträge/Sonderveranstaltungen im Wintersemester 2025/2026
Termin | Referent(in) | Thema |
---|---|---|
Di, 21.10.2025 | Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Dittmann (Gießen) | Syrien: Perspektiven eines Neuanfangs im Pulverfass Nahost |
Di, 11.11.2025 | Prof. Dr. Jürgen Wunderlich (Frankfurt/Marburg) | Der Nil: Lebensader in der Wüste |
Di, 02.12.2025 | FILMVORFÜHRUNG IM CINEPLEX 17.30 bis 19.30 Uhr |
„Plastic Fantastic“ |
Di, 16.12.2025 | Prof. Dr. Ulrich Scholz (Gießen) | Weihnachtsvorlesung 2025 Franz Wilhelm Junghuhn: Der Humboldt von Java |
Di, 20.01.2026 | Prof. Dr. Peter Chifflard (Marburg) | Die Vergletscherung Islands: Dynamik, Wandel und Zukunft |
Di, 03.02.2026 | Jahresmitgliederversammlung 2026 18.00 bis 19.00 Uhr |
Im Anschluss zeigt Karl Krantz seinen neuen Film: „Wie die Marburger zu warmen Füßen kamen“ |
Di, 17.02.2026 | Prof. Dr. Martin Bergmann (Gießen) | Die Grube Messel: Vom Ölschiefer zum Weltnaturerbe |
Die Vorträge der MGG finden, wenn nicht anders vermerkt, jeweils pünktlich um 18.30 Uhr im Großen Hörsaal des Geographischen Instituts, Deutschhausstraße 10 (Deutsches Haus neben der Elisabethkirche) statt. Parkmöglichkeiten sind sehr begrenzt. Der Eintritt für Mitglieder ist frei. Ermäßigte Preise für Studierende und Schüler, soweit sie nicht Mitglieder sind. Schulklassen unbedingt vorher anmelden!
Exkursionen im Jahr 2025
Termin | Leitung | Ziel/Thema |
---|---|---|
Do, 01.05.2025 | apl. Prof. Dr. Stefan Harnischmacher, Manfred Gerhardt |
Spuren der Magdalenenflut 1342 im Lahntal |
So, 11.05.2025 | Dieter Merte | Radeltour auf dem Vulkanradweg |
Do, 12.05. bis So, 15.06.2025 | Dr. Harald Knoche | Wandertouren im Willinger Upland |
Fr, 22.08. bis So, 24.08.2025 | Prof. Dr. Burkhard Büdel | Wandern in der Biosphärenregion Spessart |