Hauptinhalt
Beiträge zu Unterrichtsthemen
(nach Jahren)
2023
Groß, J. (2023). Mit der App ID-Logics Tiere in der Laubstreu bestimmen. In N.Tramowsky, J. Meßinger-Koppelt & T. Irion (Hrsg.). Naturwissenschaftlicher Sachunterricht digital. Hamburg: Joachim Herz Stiftung, S. 28-31. Online hier (PDF).
Dylla, J., Jonen, A., & Groß, J. (2023). Computational Thinking in der Grundschule – Codes entschlüsseln, selbst erstellen und Zusammenhänge verstehen. In N.Tramowsky, J. Meßinger-Koppelt & T. Irion (Hrsg.). Naturwissenschaftlicher Sachunterricht digital. Hamburg: Joachim Herz Stiftung, S. 44-47. Online hier (PDF).
2022
Groß, J. (2022). Entwicklung einer Bestimmungs-App für den Lebensraum Wattenmeer basierend auf ID-Logics. Natur- und Umweltschutz, 21 (1), 40-43. (online hier)
2021
Groß, J., Schanze, S. & Michelsen, M. (2021). Konzeptförderung mit dem Peer-Interaction Plug-In für Moodle. In: Sebastian Becker, Jenny Meßinger-Koppelt, Jörg Maxton-Küchenmeister (Hrsg.), Naturwissenschaften digital. Hamburg: Joachim Herz Stiftung, S. 100-103. (online hier)
2020
Groß, J. Larsen, Y., Paul J., & Tramowsky, N. (2020). Herausforderung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). MINT-Zirkel - Zeitung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, 9(3), 1-2. Stuttgart: Klett MINT. (PDF, online hier)
Groß, J. (2020). Artenkenntnis mit einer App vermitteln – ID-Logics. Digitale Bildung, (BNE). MINT-Zirkel - Zeitung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, 9(3), 17. Stuttgart: Klett MINT.
Groß, J., Paul, J. & Ritter, E. (2020). Mit der App „ID-Logics“ mitteleuropäische Ameisen bestimmen. In: Sebastian Becker, Jenny Meßinger-Koppelt, Christoph Thyssen (Hrsg.), Digitale Basiskompetenzen. Hamburg: Joachim Herz Stiftung, S. 74-77. (PDF, online hier)
Paul, J. & Groß, J. (2020). Entwicklung des digitalen Lernspiels zur Nachhaltigkeit DiLeNa. In: Sebastian Becker, Jenny Meßinger-Koppelt, Christoph Thyssen (Hrsg.), Digitale Basiskompetenzen. Hamburg: Joachim Herz Stiftung, S. 70-73. (PDF, online hier)
Schanze, S., Groß, J. & Hundertmark, S. (2020). Computerbasiertes und kollaboratives Lernen in den Naturwissenschaften anhand von Aufgaben entwickeln und fördern. In: Sebastian Becker, Jenny Meßinger-Koppelt, Christoph Thyssen (Hrsg.), Digitale Basiskompetenzen. Hamburg: Joachim Herz Stiftung, S. 62-65. (PDF, online hier)
Groß, J. (2020). Biodiversität. In: Becker, J. & Felch, R. (Hrsg.). Biosphäre. Kursstufe Baden-Württemberg, Lösungen. Berlin: Cornelsen Verlag, 168 S.
Groß, J. (2020). Energieumwandlungen, Nahrungsbeziehungen & Fließgewässer. In: Becker, J., Grabenstein, D. & Meisert, A. (Hrsg.). Biosphäre. Qualifikationsphase Niedersachsen, Lösungen. Berlin: Cornelsen Verlag, 176 S.
2019
Groß, J. (2019). Evolution und Ökologie. In: Becker, J. (Hrsg.): Biosphäre. Kursstufe Baden-Württemberg. Berlin: Cornelsen Verlag. 472 S.
Groß, J. (2019). Ökologie. In: Meisert, A. (Hrsg.): Biosphäre Niedersachsen Qualifikationsphase. Berlin: Cornelsen Verlag. 480 S.
Tramowsky, N., Groß, J. & Paul, J. (2019). Leben mit Tieren: Verantwortung – Tierhaltung – Fleischkonsum. In: U. Kattmann (Hrsg.): Neue Wege in die Biologie. Seelze: Friedrich-Verlag, 58 S.
Groß, J. (2019). Unterricht im Zeitalter der Digitalität. In: Philologen-Verband Nordrhein-Westphalen (Hrsg.), Bildung aktuell – Wir machen Schule. 7108(7), 06-08.
Groß, J. (2019). Lernen mithilfe von digitalen Medien in naturwissenschaftlichen Fächern – Chancen und Schwächen neuer Lehr-/Lernformate. In: S. Lin-Klitzing, D. Di Fuccia & T. Gaube (Hrsg.): Schulische Bildung im Zeitalter der digitalen Transformation. Gymnasium – Bildung – Gesellschaft. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 126-142.
2018
Paul, J., Carstensen, CH. & Groß, J. (2018). Das Förderumfeld bei Jugend forscht und wie Teilnehmende den Wettbewerb beurteilen. MNU-Journal, 4, 227-233.
Groß, J. (2018). Die App ID-Logics als digitale Bestimmungshilfe. In: J. Meßinger-Koppelt & J. Maxton-Küchenmeister (Hrsg.) Naturwissenschaften Digital. Hamburg: Joachim Herz Stiftung Verlag, 56-60.
(Download der Toolbox als PDF hier)
Groß, J. (2018). Evolution. In: Goldberg, A. (Hrsg.). Biosphäre. Band 10 Gymnasium Sachsen. Berlin: Cornelsen Verlag. 168 S.
Groß, J. (2018). Evolution und Stammesgeschichte des Menschen. In: Goldberg, A. (Hrsg.): Biosphäre. Lösungen. Band 10 Gymnasium Sachsen. Berlin: Cornelsen Verlag. 64 S.
2017
Groß, J. (2017). Digitale Bestimmungshilfen - Digitale Medien zur Vermittlung von Artenkenntnis. Biologie im naturwissenschaftlichen Unterricht 5-10, Heft 19. Seelze: Friedrich-Verlag, 22-25.
Groß, J. (2017). Ökosysteme. In: Goldberg, A. (Hrsg.): Biosphäre. Band 9 Gymnasium Sachsen. Berlin: Cornelsen Verlag. 136 S.
Groß, J. (2017). Abstammung des Menschen. In: Kattmann, U. (Hrsg.), Biologie unterrichten mit Alltagsvorstellungen – Didaktische Rekonstruktion in Unterrichtseinheiten. Seelze: Kallmeyer Verlag, 186-201.
2016
Paul, J., Schanze, S. & Groß, J. (2016). Lernwege zum Experimentieren beim Wettbewerb Jugend forscht. Chemie konkret, CHEMKON, 23(4), 170-180.
Groß, J. (2016). Das Digitale Klassenzimmer. In. Aufbrüche. Joachim Herz Stiftung (Hrsg.), Hamburg: Tempus Corporate Verlag, 24-26. (Als PDF hier.)
Paul, J., & Groß, J. (2016). Abgucken erwünscht – mit der Initiative junge Forscherinnen und Forscher (IJF) über Bionik lernen. MINT-Zirkel, Klett, 4 (Nov/Dez), 10.
Messig, D., Zacher, T. & Groß, J. (2016). Die Fotosynthese verstehen – ein lernerorientierter Versuch zum Thema Pflanzenernährung im Biologieunterricht. In: MNU Journal – Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, (2)69. Neuss: Verlag Klaus Seeberger, 101-106.
2015
Brennecke, A., Groß, J., Küster, H., Leibold, R., Leienbach, K.-W., Linnert, A., Post, M. & Schuck, A. (2015). Biosphäre Ökologie. Sekundarstufe II. 3. Auflage. Berlin: Cornelsen Verlag.
Nominiert zum Schulbuch des Jahres 2013; (Leseprobe hier)
Paul, J. & Groß, J. (2015). Der naturwissenschaftliche Erkenntnisweg beim Wettbewerb Jugend forscht. Praxis der Naturwissenschaften, Chemie in der Schule, Sonderheft Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung, 6/64, 43-45.
2013
Groß, J. & Lehnert, H.-J. (2013). Was wächst denn da? Artenvielfalt im Lebensraum entdecken. In: Unterricht Biologie, 386 (37), Friedrich Verlag, Hannover, 38-41.
2012
Groß, J. (2012). Können Schnecken hören? In: Forscht mit! Naturwissenschaften und Technik für die Kita-Praxis, 1 (1) 2012.
Brennecke, A., Groß, J., Küster, H., Leibold, R., Leienbach, K.-W., Linnert, A., Post, M. & Schuck, A. (2012). Biosphäre Ökologie - Lösungen zum Schülerbuch. Berlin: Cornelsen Verlag.
2010 und älter
Schnieders, A., Stahl, D., Gebhard, U. & Groß, J. (2010). „Das Kaugummi saugt die Säure auf.“ In: MNU – Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht. Verlag Klaus Seeberger, Neuss, 51-55.
Groß, J. (2009). Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und biologische Vielfalt an außerschulischen Lernorten. Vision und Wirklichkeit. In: EUROPARC Deutschland (Hrsg): Nationale Naturlandschaften und Biodiversität - Vielfalt macht stark! Berlin, 26-31. Online unter EUROPARC Deutschland (PDF).
Kattmann, U., Groß, J., & Scheersoi, A. (2009). Evolution schafft Vielfalt. Seelze: Friedrich-Verlag.
Gralher, M., & Groß, J. (2009). Sind Kaulquappen kleine Frösche? Die Diagnose von Lernhürden als Chance für besseren Unterricht. In: Lernchancen - Alle Schüler fördern!, 69/70, Erhard Friedrich Verlag, Hannover, 60-64.
Kattmann, U., & Groß, J. (2007). Aspekt Evolution. In: Unterricht Biologie Kompakt. Biologie-Lernen mit Alltagsvorstellungen, Friedrich Verlag, Hannover, 19-23.
Groß, J., & Schmidt, M. (2007). Dentale Fitness – das Ökosystem Mundhöhle. In: Unterricht Biologie 330 (31), Friedrich Verlag, Hannover, 29-36.
Angersbach, U., & Groß, J. (2006). Auf den Puls gefühlt – Ein naturwissenschaftliches Experiment wird in einen wissenschaftlichen Artikel überführt und bewertet. In: Publikationsfeld SINUS: Naturwissenschaftliches Arbeiten. Sonderheft des Friedrich Verlags, Hannover, 68-73. Auszug: Friedrich Verlag (PDF)
Angersbach, U. & Groß, J. (2005). Blattschneiderameisen: schneiden, kauen – und essen? Unterricht Biologie (29) 306, Friedrich Verlag, Hannover, 34-40.
Groß, J. & Thies, M. (2005). Hallig Hooge – ein Lernort im Wattenmeer. In: Unterricht Biologie, 29 (305), Friedrich Verlag, Hannover, 8-12.
Groß, J. (2004). Lichtintensität und Pupillenweite - Wie entsteht aus Messdaten eine aussagefähige Grafik?, In: Publikationsfeld SINUS: Naturwissenschaftliches Arbeiten, Sonderheft des Friedrich Verlags, Hannover, 130-137.
Baumann, B. (1999). Brennessel-Safari. Unterrichtsmodell für die Sekundarstufe I. Unterricht Biologie. 243/1999: 22-26. Friedrich: Velber.
Baumann B. (1998). Eine Brennessel-Safari. Gärten zum Leben und Lernen 6/1998: 33-38. Friedrich: Velber.
Baumann, B., Schoppe S., Harwardt M., & Kattmann U. (1996). Vom Wasser aufs Land - und zurück. Unterrichtsmodell für die Orientierungs- und Sekundarstufe I. Unterricht Biologie. 218/1996: 17-21. Friedrich: Velber.