Hauptinhalt
Fachgebiete

Die Arbeitsgruppen des Fachbereichs gliedern sich in folgende Fachgebiete:
Biologiedidaktik
Schwerpunkt I "Moleküle und Zellen"
Genetik
- Informationen und Lehrangebot
- Prof. Dr. Michael Bölker, Genetik
- Prof. Dr. Hans-Ulrich Mösch, Molekulare Genetik
- Prof. Dr. Lennart Randau, Prokaryotische RNA-Biologie
Mikrobiologie
- Informationen und Lehrangebot
- Prof. Dr. Anke Becker, Mikrobielle Genomik (SYNMIKRO)
- Prof. Dr. Johann Heider, Mikrobielle Biochemie
- Prof. Dr. Martin Thanbichler, Prokaryotische Zellbiologie (SYNMIKRO)
- Prof. Dr. Lotte Søgaard-Andersen (MPI)
- Prof. Dr. Tobias Erb (MPI)
Molekulare Pflanzenphysiologie
- Informationen zum Lehrangebot
- Prof. Dr. Alfred Batschauer, Photobiologie
- Prof. Dr. Lars Voll, Physiologie der Pflanzen
- Prof. Dr. Felix Willmund, Molekulare Pflanzenwissenschaften (ab 01.04.2023)
Zellbiologie
Schwerpunkt II "Entwicklung und Funktion"
Entwicklungsgenetik und Zellbiologie der Tiere
- Prof. Dr. Jörg Grosshans, Entwicklungsgenetik
- Prof. Dr. Christian Helker, Kommunikation und Dynamik tierischer Zellen
Molekulare Zoologie
Tierphysiologie
- N.N. (ehemals Prof. Dr. Uwe Homberg, Neurobiologie)
- Prof. Dr. Stefan Münster, Molekulare Tierphysiologie (ab 01.02.2023)
- N.N. Tierphysiologie (Vertretungsprofessur D. Becker)
Schwerpunkt III "Biodiversität und Naturschutz"
Naturschutz
- Informationen und Lehrangebot
- Prof. Dr. Nina Farwig, Naturschutz
- Prof. Dr. Anna Lampei-Bucharova, Naturschutzbiologie
Ökologie
- N.N. (ehemals Prof. Dr. Roland Brandl, Allgemeine Ökologie und Tierökologie)
- Prof. Dr. Diethart Matthies, Pflanzenökologie und Geobotanik
- Prof. Dr. Lars Opgenoorth, Pflanzenökologie und Geobotanik