27.11.2025 Neue Podcastfolge: Eingefrorene Zukunft - Saatgutbanken als Antwort auf ökologische Krisen

Mit "Eingefrorene Zukunft - Saatgutbanken als Antwort auf ökologische Krisen" ist unsere nun fünfte Folge der Podcastreihe "Mit Sicherheit im Gespräch" erschienen. In der Folge sprechen wir mit dem Soziologen Leon Wolff über Ernährungssicherheit, das Prinzip der Reversibilität und was all das mit Kälte zu tun hat.

Wenn wir über Ernährungssicherheit sprechen, geht es meist um Klimawandel, Ernteausfälle oder globale Lieferketten. In unserem Gespräch rückt der Soziologe Leon Wolff hingegen das Problem des Verlusts der pflanzengenetischen Vielfalt in den Vordergrund und fragt, wie Industriestaaten versuchen mit dieser Bedrohung umzugehen. Im Zentrum seiner Analyse steht eine oft übersehene, Sicherheitslogik: die Reversibilität.

Demnach versuchen Industriestaaten zunehmend, Ernährungssicherheit und Biodiversität mithilfe von Saatgutbanken und dem Einfrieren von Saatgut zu erreichen. Durch dieses Anlegen von „Sicherungskopien“ sollen Sorten von Anbauprodukten bei Bedarf wieder verfügbar und die Folgen ökologischer Krisen rückgängig gemacht werden können. Doch diese Idee, argumentiert Leon Wolff, erzeugt neue Abhängigkeiten, stabilisiert alte Produktionsweisen und konserviert damit im gleichen Maße die ökologischen Krisen, die die Fragen nach Ernährungssicherheit aufgeworfen haben.

Kooperationsbeteiligte