15.07.2025 Neue Publikation in der Reihe "Politiken der Sicherheit"

Mit "Aktenzeichen XY... ungelöst (1967-1997). Repräsentation, Anschlusskommunikation und Rezeption medialer Verbrechensdramatisierung" ist der 14. Band in der NOMOS-Reihe "Politiken der Sicherheit" erschienen. Karsten Köhler interessiert sich in diesem Buch für die Frage, was passiert, wenn staatliche Strafverfolgung auf mediale Öffentlichkeit trifft.

In Band 13 der vom SFB herausgegebenen Buchreihe „Politiken der Sicherheit“ analysiert Karsten Köhler mit Fokus auf die erste Phase der populären Fernsehsendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ die Darstellung von Kriminalität in den Medien und die Rezeption durch die Zuschauenden. Er zeigt, wie das Format von den 1960er bis 90er Jahren Kriminalitätsbilder, polizeiliche Selbstdarstellung und gesellschaftliche Sicherheitsvorstellungen prägte. Zwischen 1967 und 1997 war die Sendung “Aktenzeichen XY… ungelöst” ein fester Bestandteil der bundesdeutschen Fernsehkultur. Als bürger:innennahe Fahndungshilfe wurde sie von vielen gefeiert, stand gleichzeitig aber auch als medialer Schauplatz für stereotype Täterbilder in der Kritik.

Karsten Köhler Analyse zeigt, dass „Aktenzeichen XY … ungelöst“ mehr als ein reines Unterhaltungsformat oder Mittel zur Verbrechensbekämpfung war. Die Fernsehsendung trug maßgeblich zur medialen Konstruktion von Ordnung und Bedrohung bei. Damit diente sie als Spiegel gesellschaftlicher Deutungsmuster und Sicherheitsgefühle - von der autoritätsgläubigen BRD der 1960er bis zur Umbruchgesellschaft der Nachwendezeit in den 1990er Jahren.

Kooperationsbeteiligte