Hauptinhalt

Dr. Carola Westermeier

Teilprojektleitung C05 - Finanzinfrastrukturen und geoökonomische Sicherheit

  • Kontakt

    Justus-Liebig-Universität Gießen
    Institut für Soziologie
    Karl-Glöckner-Str. 21 E
    5394 Gießen

    ☎ 0641 99-30050

  • Vita

    Seit 2021
    Mitarbeiterin an der Professur für Allg. Gesellschaftsvergleich am Institut für Soziologie, Justus-Liebig-Universität Gießen

    Research Associate, Transnational Configurations, Conflict and Governance (AISSR, FMG), University of Amsterdam

    2019 - 2020
    Postdoctoral Researcher im ERC-geförderten Projekt "FOLLOW" am Amsterdam Institute for Social Science Research der University of Amsterdam

    2018
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", Teilprojekt C05 — Politische Sicherheit und ökonomisierte Infrastrukturen

    2014 - 2017
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin) am SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", Teilprojekt C05 — Politische Sicherheit und Finanzmarktstabilität

    2013
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Fachjournalistik Geschichte, JLU Gießen

    2012 - 2013
    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Fachjournalistik Geschichte, JLU Gießen

    2010 - 2013
    Master-Studium der Geschichte und Soziologie, JLU Gießen

    2011 - 2012
     MPhil "Modern European History" an der University of Birmingham

    2008 - 2011
    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Fachjournalistik Geschichte sowie am Zentrum für Medien und Interaktivität, JLU Gießen

    2007 - 2010
    Bachelor-Studium der Geschichte und Fachjournalistik Geschichte, JLU Gießen

  • Forschungsschwerpunkte

    Wirtschaftssoziologie

    Politische Ökonomie

    Soziologie Internationaler Beziehungen

  • Dissertationsprojekt

    Political Security and Financial Stability following the Financial Crisis — Actors and Epistemologies of Financial Regulation

  • Lehre

    BA-Thesis-Seminar: The Rise of ‘New’ Security Threats, Non-State Actors and the Limits of International Law im Program PPLE - Politics Psychology Law Economics der University of Amsterdam.

    "Under control? The Politics of (new) Technologies, Security and Surveillance" am Zentrum für Konfliktforschung, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie, Philipps-Universität Marburg WS 2018/2019, mit Amina Nolte.

    "Securitizing Society? The Construction and Politics of Security" mit Amina Nolte, Seminar am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, SS 2018.

    "Von Lobbyisten, Experten und Consultants. Beratende Akteure und ihre Funktionen in wirtschaftspolitischen Entscheidungsprozessen der Europäischen Union", Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, JLU Gießen, SS 2015.

    "Geschichte 2.0 – HistoGlobe", Übung am Historischen Institut, JLU Gießen, WS 2013/14.
     

  • Publikationen

    Bücher

    2018

    Sicherheitsakteure. Epochenübergreifende Perspektiven zu Praxisformen und Versicherheitlichung. Nomos Verlagsgesellschaft (Hrsg. mit Horst Carl)

    darin:

    Einleitung: ‚Sicherheitsakteure‘. In Carola Westermeier, Horst Carl (Hrsg.): Sicherheitsakteure. Epochenübergreifende Perspektiven zu Praxisformen und Versicherheitlichung. Nomos Verlagsgesellschaft, S. 11–27.

    Einleitung: Sicherheitsexperten - Experten und Versicherheitlichung. In Carola Westermeier, Horst Carl (Hrsg.): Sicherheitsakteure. Epochenübergreifende Perspektiven zu Praxisformen und Versicherheitlichung. Nomos Verlagsgesellschaft, S. 237-254.

    Beiträge     

    2020
     Money is data – the platformization of financial transactions. In: /Information, Communication & Society/ 23:14, 2047-2063. Link zum Artikel.

    The value of transactions in the new data economy. Review of Lana Swartz: New Money: How Payment Became Social Media. In: /Finance and Society/ 6(2): 157-162. 
    Link zum Artikel.

    Between Public and Private: The Co-production of Infrastructural Security, in: /Politikon/, 47:1 (2020), 62-80 (mit Amina Nolte). Link zum Artikel. 

    Die Sicherheitsversprechen digitaler Technologien. In: /Soziopolis. Gesellschaft beobachten. (mit Andreas Langenohl). Link zum Artikel.

    Der Wert des (digitalen) Geldes. /In: Soziopolis. Gesellschaft beobachten. Link zum Artikel.

    2019 
    Political security and finance – A post-crisis and post-disciplinary perspective. In: /Zeitschrift für Politikwissenschaft/ 29, 1, 105–122. Link zum Artikel. 

    2018
    Financial Stability as Hegemony. In: A. Langenohl, R. Kreide (Hg.): The Power Dynamics of Securitization: From the Early Modern Period until the Present, Baden-Baden (mit Hannah Broecker).

    A Dilemma of Trust in Financialised Knowledge – Expertise on Financial Regulation following the Global Financial Crisis. In: A. Schneiker u.a. (Hg.): Transnational Expertise. Internal Cohesion and External Recognition of Expert Groups, Baden-Baden.

    "Den Staat wieder spüren – Heimat und Infrastruktur", in: Theorieblog, (mit Amina Nolte).

    A Bank and a Think Tank? The Bank of International Settlements and the Introduction of Macroprudential Regulation. In: Policy and Society 37, 2, 170–187.

    A Dilemma of Trust in Economic Expertise – The Regulation of Financial Markets following the Financial Crisis, in: Andrea Schneiker, Christian Henrich-Franke, Robert Kaiser, Christian Lahusen (Eds.): Transnational Expertise: Internal Cohesion and External Recognition of Expert Groups. 1st ed. Baden-Baden: Nomos, pp. 127–154. 

    2016
    Werber über Wertewandel – Diskurse über Verbraucher und deren Verhalten, in: B. Dietz/ J. Neuheiser (Hg.): Wertewandel in Wirtschaft und Arbeitswelt?, Oldenbourg.

    Die Finanz- und Staatsschuldenkrise in der Eurozone: Schulden, Experten und Modelle, in: Gießener Universitätsblätter 49, S. 101-108 
    (mit Andreas Langenohl und Sebastian Giacovelli).

    2014
    Sportlerinnen in den Medien: Zwischen Mannweib und Modelkörper, in: Frank Becker; Ralf Schäfer (Hrsg.): Die Spiele gehen weiter. Frankfurt am Main: Campus, S. 101-120.

    Von „Sport-Suffragetten“ und „Fußball mit Herz“ – Mediendarstellung des Frauenfußballs, 1970-1999, in: Silke Sinning, Jonathan Pargätzi, Björn Eichmann (Hrsg.): Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt. Empirische Untersuchungen – Probleme  und Visionen, Münster: LIT Verlag, S. 29-46.

    Rezension zu: Rinke, Stefan; Schiller, Kay (Hrsg.): The FIFA World Cup 1930–2010. Politics, Commerce, Spectacle and Identities. Göttingen 2014, in: H-Soz-u-Kult, 

    2013
    Vom „widerlichen Fressen für Voyeure“ zum „Minderheitenprogramm“. Der bundesdeutsche Frauenfußball in Presse- und Selbstdarstellung, in: Markwart Herzog (Hrsg.): Frauenfußball in Deutschland. Anfänge – Verbote – Widerstände – Durchbruch, Stuttgart: Kohlhammer, S. 223-240. 

    Interviews

    2020
    Rise of the platforms, Interview mit /New Money Review Podcast. Link zum Podcast. 

    2015
     Online-Interview mit L.I.S.A (Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung), "Die geschlechtsspezifische Konnotation ist wandelbar" zum Verhältnis von Sport - Medien - Gender (22.10.2015).

    Sport – Gender

    2017
    Buchvorstellung "Ein Leben für Turbine!", im Gespräch mit Bernd Schröder (ehem. Trainer von Turbine Potsdam) und Annette Vowinckel im Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.

    "Frauensport – Männersport. Die geschlechtsspezifische Konnotation von Sportarten und ihre mediale Vermittlung", im Rahmen der Reihe  Veranstaltung der Reihe „Sport in Politik, Geschichte und Gesellschaft“ der Landeszentrale für politische Bildung, Hamburg, Juni.

    2015
    Die geschlechtsspezifische Konnotation ist wandelbar. Interview über Weiblichkeitsbilder im Sport. Online-Interview mit L.I.S.A (Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung).  Link zum Artikel.

    2011
    "'Statt Kinder, Küche, Kirche – jetzt Kämpfen, Kicken, Köpfen'. Frauenfußball in Deutschland, 1970er bis 1990er Jahre" bei Workshop  "Sex and Soccer – Geschlechterkonstruktionen rund um den Fußball" an der JLU Gießen, Juni.

    "Vom 'widerlichen Fressen für Voyeure' zum 'Minderheitenprogramm'. Der bundesdeutsche Frauenfußball in Presse- und Selbstdarstellung" bei Tagung "Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland", Schwabenakademie Irsee, Februar.

Kooperationspartner