Hauptinhalt
Arbeitsgruppen
Zur besseren Aufteilung der Arbeit des Netzwerks, haben wir uns in Arbeitsgruppen strukturiert. Aktuell bestehen folgende Arbeitsgruppen:
Beratungsstandards
Seite im Aufbau.
Interventionen
Die AG Interventionen des Netzwerks Antidiskriminierung an Hochschulen hat sich zum Ziel gesetzt, den Erfahrungsaustausch zu Interventionsmöglichkeiten unterhalb förmlicher Beschwerdeverfahren zu fördern und dadurch das Handlungsspektrum für Betroffene und Antidiskriminierungsberatende an Hochschulen zu erweitern.
Zu diesem Zweck werden verschiedene Interventionsformen gesammelt, differenziert und anhand von konkreten Beispielen vertieft. Mittelfristig plant die AG die Bündelung und Vervollständigung der gesammelten Erfahrungen in einem "Interventionskatalog", der als Handlungsempfehlung oder "Good Practice“ dienen soll.Intervision
ln der AG Intervision reflektieren Antidiskriminierungsakteur*innen des Netzwerks im vertraulichen Rahmen einer kollegialen Beratung regelmäßig aktuelle und herausfordernde anonymisierte Beratungsfälle. Dabei tauschen wir unsere Expertise aus und diskutieren fallbezogene Handlungsstrategien. Kollegiale Fallberatung stellt einen Qualitätsstandard der Antidiskriminierungsberatung dar, der aufgrund der teilweise fehlenden personellen Ressourcen bisher nicht an allen Hochschulen gewährleistet werden kann.
Öffentlichkeitsarbeit
Die AG Öffentlichkeitsarbeit entwickelte in enger Abstimmung mit dem Netzwerk das Corporate Design des Netzwerks, z.B. die Website und das Logo, und ist zuständig für die Außendarstellung des Netzwerks.
Wahlen
Die AG Wahlen hat in enger Abstimmung mit dem Netzwerk das Wahlsystem erarbeitet und ist zuständig für die Durchführung der Wahlen des Sprechendenteams des Netzwerks.