16.07.2025 Gemeinsame Pressemitteilung vom 16. Juli 2025 - Akademische Prüfzentrumsverträge: Ein abgestimmtes Vertragstemplate von KKSN und DHM beschleunigt die Umsetzung Klinischer Studien

Gemeinsame Pressemitteilung vom 16. Juli 2025

Akademische Prüfzentrumsverträge: Ein abgestimmtes Vertragstemplate von KKSN und DHM beschleunigt die Umsetzung Klinischer Studien

Berlin. Nach breiter Abstimmung unter Einbindung aller Mitgliedsstandorte der Universitätsmedizin haben die beiden Verbände ein Vertragstemplate für akademische Prüfzentrumsverträge verabschiedet, das für klinische Studien mit Beteiligung mehrerer universitärer Standorte konzipiert wurde. Grundlage dafür boten Umfragen in der Akademia, die sich insbesondere auf den Umgang mit den Rechten an nicht-schutzrechtsfähigen Arbeitsergebnissen, zum Beispiel die an den Prüfzentren erhobenen und dokumentierten Daten, bezogen. Derartig breit konsentierte Muster bieten die Grundlage für zügige Verhandlungen und damit einen beschleunigten Start Klinischer Studien.
 
KKSN-Geschäftsstellenleiter PD Dr. Sebastian Klammt: „Wir mussten umfassende, nicht immer forschungsorientierte, rechtliche Vorgaben und die Interessen möglichst aller Standorte berücksichtigen. Daher hat eine große Gruppe von Jurist:innen aus den Standorten und Praktiker:innen aus den KKS/ZKS in einem sehr offen angelegten Dialog mit mehreren Iterationen allen Mitgliedern der beteiligten Verbände die Möglichkeit zur Mitarbeit geboten. Ich danke allen, die sich in diesen komplexen Diskurs eingebracht haben.“  
 
Der Vertragsentwurf berücksichtigt die spezifischen Anforderungen und Interessen einer Kooperation zwischen universitätsmedizinischen Standorten für gemeinwohlorientierte Forschungsfragen, wie sie typischerweise durch öffentliche Förderorganisationen wie DFG, BMFTR oder Stiftungen gefördert werden oder wie sie zukünftig eine Plattform im Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) finden werden. Damit flankiert der Vertragsentwurf in sorgfältig abgestimmter Weise das Vorhaben der Bundesregierung, Standardvertragsklauseln für durch die Pharmaindustrie gesponserte Studien vorzugeben – auch hier, um die Vertragsverhandlungen spürbar zu beschleunigen.
 
Die Klauseln für akademische Studien, und insbesondere die als Anlage dem Vertragstemplate beigefügte Vereinbarung für eine gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortung, lehnen sich eng an die bereits mit der Industrie ausgehandelten Mustervertragsklauseln an.
 
MFT-Generalsekretär Dr. Frank Wissing: „Mit dem hier verabschiedeten Mustervertrag für auf akademische Kooperationen ausgerichtete Studien und den – kürzlich durch den Bundesrat und die Bundesregierung verabschiedeten – Standardvertragsklauseln für durch die Industrie beauftragte Studien decken wir nun viele Studientypen in Deutschland ab. Wir hoffen, dadurch die Vertragsverhandlungen zu beschleunigen und so Deutschland wieder spürbar attraktiver für die klinische Forschung zu machen.“
 
Die Musterklauseln für akademische Prüfzentrumsverträge werden gemeinsam weiter gepflegt und weiterentwickelt, wie etwa durch Erweiterungen, die auch klinische Prüfungen mit Medizinprodukten umfassen.
 
Download
Die aktuelle Version des Vertragstemplates sowie die datenschutzrechtliche Anlage stehen als Word- und PDF-Dokumente zum Download und zur Verwendung auf den Homepages von MFT und KKSN zur Verfügung:

•     https://medizinische-fakultaeten.de/themen/forschung/pruefzentrumsvertraege/
 
•     https://www.kks-netzwerk.de/studiensupport/nationaler-studiensupport/vertragsgestaltung-akademische-pruefzentrumsvertraege/

Ansprechpartner bei Fragen:
Dr. Frank Wissing                                     
Generalsekretär MFT
verband@medizinische-fakultaeten.de
Tel.: +49 30 6449-8559-0
PD Dr. med. Sebastian Klammt
Geschäftsstellenleiter des KKS-Netzwerk e.V.
mail@kks-netzwerk.de
Tel: +49 30 6959 9990
 
Die beteiligten Organisationen
Das Koordinierungszentrum für Klinische Studien Netzwerk e.V. (KKSN) ist ein Zusammenschluss universitärer Studienzentren mit dem Ziel, die patientenorientierte klinische Forschung in Deutschland zu stärken. Das KKS-Netzwerk setzt sich aktiv auf nationaler und europäischer Ebene für die Belange der akademischen klinischen Forschung ein und ist Ansprechpartner für Politik; Wissenschaft und medizinische Forschung.
 
Der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) und der Medizinische Fakultätentag (MFT) vertreten die Interessen der 37 Universitätsklinika sowie der 40 Medizinischen Fakultäten in Deutschland. Ihr Dachverband ist die Deutsche Hochschulmedizin e.V. Gemeinsam stehen die Verbände für Spitzenmedizin, erstklassige Forschung sowie die international beachtete Medizinerausbildung und Weiterbildung.
 
 
Martina Häring
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
MFT Medizinischer Fakultätentag
Alt-Moabit 96 | D-10559 Berlin
presse@medizinische-fakultaeten.de | +49 30 6449-8559-77
www.medizinische-fakultaeten.de | www.omft.de

Folgen Sie uns auch auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/medizinische-fakultaeten 

Der MFT bildet mit dem Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) die Deutsche Hochschulmedizin.

Kooperationsbeteiligte