Hauptinhalt

Fachbereichskolloquium Psychologie

„Überzeugungswandel und anfechtbares Schließen“

Veranstaltungsdaten

24. Januar 2018 16:00 – 24. Januar 2018 18:00
Termin herunterladen (.ics)

Dekanatssaal, Gutenbergstr 18

Prof. Dr. Markus Knauff, Universität Gießen

„Überzeugungswandel und anfechtbares Schließen“

Was passiert in unserem Kopf, wenn wir Informationen zu einem Thema erhalten, aber sich diese Informationen widersprechen? Welche Informationen möchten wir partout bei-behalten und welche sind wir eher bereit aufzugeben? Wie stellen wir überhaupt fest, dass die Informationen nicht zusammenpassen oder nicht unseren Erwartungen oder Hypothe-sen entsprechen? Wie erklären wir uns solche Konflikte? Welche Rolle spielt dabei die Glaubwürdigkeit der Informationsquellen? In der Kognitionsforschung wird dieses The-mengebiet als Überzeugungswandel (belief revision) bezeichnet. Ich berichte, was meine Gruppe dazu in den letzten Jahren herausgefunden hat. Ein verwandtes Thema wird als anfechtbares Schließen (defeasible reasoning) bezeichnet. Was passiert, wenn wir zu ei-nem (logischen gültigen) Schluss gekommen sind, dann aber weitere Informationen oder empirische Evidenz erhalten, die unseren Erwartungen widersprechen? Ändern Sie Ihre Schlussfolgerung oder nicht? Und wenn ja, zu welchem Schluss kommen Sie nun? Was ist dran an dem Sprichwort „Keine Regel ohne Ausnahme“? Auch zu diesem Thema werde ich Ergebnisse aus meiner Forschungsgruppe berichten. Eine Warnung: Diese Themen haben viel mit den „großen“ Fragen unseres Alltags und gesellschaftlichen Zusammenhalts zu tun. Kognitionspsychologische Forschung ist jedoch vor allem an der detaillierten Ana-lyse mentaler Informationsverarbeitungsprozesse interessiert. Manchmal müssen wir des-halb zunächst die „großen Fragen“ auf „kleinere Fragen“ reduzieren, damit sie sich besser experimentell untersuchen lassen. Im Vortrag werde ich also vorwiegend über Probleme und Konflikte sprechen, die viel simpler sind, als die Herausforderungen unseres Alltags. Trotzdem sagen unsere Ergebnisse auch etwas über das Denken, Problemlösen und Ent-scheiden im „echten Leben“ aus, wenn wir sie richtig interpretieren.

Referierende

Prof. Dr. Markus Knauff, Universität Gießen

Veranstalter

Prof. Dr. Erik Müller

Kontakt