Hauptinhalt
Was ist guter Unterricht?
Vortrag im Studium Generale im Wintersemester 2018/19
Veranstaltungsdaten
                  
                  
                    
    
    
      06. Februar 2019 20:15
    
    
    
    
  
                  
                  
                  
                    Termin herunterladen (.ics)
                    
                    
                  
                
Audimax im Hörsaalgebäude (+2/0010), Biegenstraße 14, 35037 Marburg
Konzepte davon, was guten Unterricht ausmacht, werden in der Pädagogik und in der Schulpraxis häufig sehr normativ diskutiert. Aber wie wird aus „individueller Förderung“ mehr als ein Schlagwort? Was bringen z.B. „offener Unterricht“ und „entdeckendes Lernen“ wirklich für fachliche Bildung und Persönlichkeitsentwicklung der Lernenden? Was ist von Techniken wie „lernförderlicher Diagnostik“ zu halten? Die empirische Unterrichtsforschung will diese Fragen beantworten. Dabei hat etwa der „Hype“ um John Hattie gezeigt, dass es nicht nur um die Schätzung von Effektstärken geht, sondern um ein Verstehen von Unterrichtspraktiken und deren Wirkungen, auch unter Berücksichtigung kultureller Unterscheide. Der Vortrag versucht eine Bestandsaufnahme und kombiniert dabei Erkenntnisse aus Videoanalysen zum Unterricht mit Befunden großer Schulstudien wie PISA.
Referierende
                  
                    Prof. Dr. Eckard Klieme (DIPF, FFM)
                
Veranstalter
Zentrum für Lehrerbildung
Kontakt
- Annette Huppert- Tel.: +49 6421 28-24831 - Mail: annette.huppert@uni-marburg.de - Zentrum für Lehrerbildung 
 Philipps-Universität Marburg