07.05.2025 Prompting und Co.: Die Rolle von KI in den Geisteswissenschaften
Öffentliche Podiumsdiskussion zu Chancen und Herausforderungen
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeit in den Geisteswissenschaften – und was bedeutet das für Forschung und Lehre? Unter dem Titel „Prompting und Co.: Brauchen wir AI literacy in den Geisteswissenschaften?“ lädt das Datenkompetenzzentrum HERMES am 8. Mai 2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion in das Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (Pilgrimstein 16, Marburg) ein. Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen diskutieren über Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in den Geisteswissenschaften: von methodischen Fragen über ethische Bedenken bis hin zu neuen Perspektiven für die Digital Humanities.
Diskutieren werden:
- Prof. Christin Seifert, Philipps-Universität Marburg, Hessian Center for Artificial Intelligence (hessian.AI)
- Prof. Torsten Schrade, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Hochschule Mainz
- Prof. Peter Bell, Philipps-Universität Marburg
- Dr. Florian Nieser, Center for Digital Humanities Heidelberg (HCDH), Universität Heidelberg
Termin: Donnerstag, 8. Mai 2025
Ort: Deutscher Sprachatlas (Pilgrimstein 16, Marburg)
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie „AI Literacy“ – also ein reflektierter, kompetenter Umgang mit generativer KI – gezielt in geisteswissenschaftliche Curricula und Forschungsansätze integriert werden kann. Die Veranstaltung bietet nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, sondern lädt auch zur kritischen Auseinandersetzung und zum offenen Austausch ein.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine formlose Anmeldung per E-Mail an hermhub@uni-marburg.de ist willkommen, aber nicht verpflichtend.
Das Datenkompetenzzentrum HERMES – Humanities Education in Research, Data, and Methods (www.hermes-hub.de) widmet sich dem Bedarf an Aus-, Weiter- und Fortbildung und praxisorientierter Beratung im Bereich der Datenkompetenzen in der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung und Lehre sowie in GLAM-Einrichtungen (Galleries, Libraries, Archives and Museums).
Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://hermes-hub.de/aktuelles/news/hermes-jahresversammlung-2025-05-08.html
Kontakt
Dr. habil. Ksenia Stanicka-Brzezicka
Tel.: 06421 28-21189
Mail: ksenia.stanicka@uni-marburg.de
Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure
Philipps-Universität Marburg