Hauptinhalt

1. Forum 2025: "Unternehmernachfolge und Unternehmensübergabe in Familienunternehmen"

Wir freuen uns, in diesem Jahr mit einem neuen Format der Reihe "Wert(e)basierte Unternehmensführung im Mittelstand" mit Fokus auf Familienunternehmen zu starten!

Alle zwei Jahre wird von nun an das Forum "Wert(e)basierte Unternehmensführung im Mittelstand - Familienunternehmen zwischen Kontinuität und Transformation" und somit im Wechsel mit dem altbekannten Forum "Wert(e)basierte Unternehmensführung im Mittelstand - Mittelhessische Unternehmertage" stattfinden, auf welches Sie sich wieder in 2026 freuen dürfen!

Die Tagung findet am Mittwoch, den 10.09.2025, im Forum Volksbank Gießen statt.

Weitere Informationen zu vergangenen Foren finden Sie hier.

Das Programm im Überblick:

Stand: 05.05.2025
Die Agenda wird zeitnah vervollständigt.

12:30 Uhr - Einlass und Imbiss
13:00 Uhr - Eröffnung und wissenschaftliche Einführung
N.N. (Grußwort des Gastgebers), 
N.N. (IHK Gießen-Friedberg),
N.N. (Philipps-Universität Marburg) 
13:20 Uhr - Familiennachfolge – das Fallbeispiel HOPPE-Gruppe

Prozess, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Familiennachfolge – die wissenschaftliche Perspektive
Prof. Dr. Michael Lingenfelder (Inhaber der Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre, Philipps-Universität Marburg)

Prozess, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren einer gelungenen Familiennachfolge – ein Dialog zwischen Familiengenerationen
Wolf Hoppe und Christian Hoppe (Verwaltungsrat bzw. Geschäftsführer HOPPE-Gruppe, Stadtallendorf)

Diskussion
14:20 Uhr - Kaffeepause 
14:50 Uhr - Das Zusammenspiel von Familie, Vorstand und aktivem Aufsichtsrat in der Transformation von Familienunternehmen – das Fallbeispiel der MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG

Professionalisierung und Transformationsprozesse in Familienunternehmen – eine wissenschaftliche Einordnung
Prof. Dr. Torsten Wulf (Inhaber der Professur für Strategisches und Internationales Management, Philipps-Universität Marburg),
David Schafft (Doktorand an der Professur für Strategisches und Internationales Management, Philipps-Universität Marburg)

Zusammenspiel und Rolle von Familie, Vorstand und aktivem Aufsichtsrat in der Transformation der MEWA
Dr. Marcus Kuhnert (Aufsichtsratmitglied, MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG, Wiesbaden)

Diskussion
15:50 Uhr - Panel zu Chancen und Herausforderungen der Nachfolge außerhalb der Familie mit Hilfe von Private Equity

Panelists:
Christian Futterlieb (Geschäftsführer, VR Equitypartner GmbH, Frankfurt am Main),
Dipl.-Betriebswirt (FH) Dieter Sojak (Geschäftsführer, VOTRONIC Elektronik-Systeme GmbH, Lauterbach),
Dipl.-Betriebswirt (BA) Björn Stübiger (Partner, Fachbereich M&A Advisory, Rödl & Partner, München)

Moderation:
Prof. Dr. Marc Steffen Rapp (Inhaber der Professur für Controlling, Philipps-Universität Marburg)
16:50 Uhr - Resümee und Einladung zur Veranstaltung im Folgejahr
17:00 Uhr - After-Conference Party und Networking

Anmeldemodalitäten:

Eine Anmeldung ist bis zum 03.09.2025 per Post, per E-Mail an oder online möglich.

Die Teilnahmegebühr für Unternehmer und Unternehmensvertreter beträgt 135 € inkl. MwSt. (= 19 % von 51,30 €).

Die Stornierung ist kostenlos möglich, sofern sie schriftlich bis 27.08.2025 eingeht. Bei Stornierung nach dem 27.08.2025 wird das gesamte Teilnehmerentgelt fällig. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist möglich.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die vorstehenden Teilnahmebedingungen und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben.