Hauptinhalt

PIMAR – Platform Independent Mobile Augmented Reality

Dieses Projekt (HA-Projekt-Nr.: 355/12-45) wird im Rahmen von Hessen ModellProjekte aus Mitteln der LOEWE – Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz, Förderlinie 3: KMU-Verbundvorhaben gefördert

Der Einsatz mobiler Geräte durchdringt die Abläufe des täglichen Lebens in immer stärkerem Maß. Dies gilt sowohl für das Arbeitsleben als auch für den Freizeitbereich. Die Nutzung dieser Systeme geht dabei weit über Anwendungen mit klassischer Mensch-Maschine-Interaktion (Tastatur- oder Mauseingaben) hinaus. Anwendungen mit automatischer Lokalisierung des Nutzers oder Bild- und Tonerkennung eröffnen neue Möglichkeiten: Die sogenannte Augmented Reality.

Ziele des Projektes sind:

  • Schaffung einer Infrastruktur für die plattformunabhängige Entwicklung von Applikationen für mobile Endgeräte unter weitgehender Vermeidung von Mehrfachentwicklungen.
  • Realisierung von Bilderkennungsverfahren, die auch ohne dauerhafte Internetverbindung arbeiten. Umsetzung in der in diesem Projekt entwickelten Entwicklungsumgebung.
  • Realisierung eines mobilen Systems, mit dem Wartungs- und Montageaktivitäten und Produktionsabläufe sicherer und die Nutzer besser geschützt werden. Dabei liegt ein wesentlicher Aspekt in der genauen Identifizierung von Maschinen und Anlagen und der Bereitstellung wichtiger Handhabungsinformationen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort.
  • Entwicklung von Algorithmen zur automatischen Erkennung und Entscheidung, welche AR-Technologien (Computer Vision, Kompass, etc.) verwendet und kombiniert werden sollen, um sowohl im indoor- als auch outdoor-Bereich einsetzbar zu sein.

Das Konsortium besteht aus dem Fachbereich MND der Technischen Hochschule Mittelhessen, der advenco Consulting GmbH aus Gießen sowie dem Fachbereich Informatik der Philipps-Universität Marburg. Die THM besitzt langjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung und der graphischen Datenverarbeitung und Bildverarbeitung. advenco ist Anbieter von Softwarelösungen für produzierende Unternehmen, die mobile Technologien produktiv nutzen. Die Philipps-Universität steuert ausgewiesene Expertise im Bereich der modellgetriebenen Softwareentwicklung bei.

Kooperationspartner

Technische Hochschule Mittelhessen (Prof. Dr. Michael Guckert)
advenco Consulting GmbH

Abschluss- und Projektarbeiten

  • Entwurf und Analyse von effizienten Verfahren zur Datenübertragung und Datenhaltung in mobilen Anwendungen (Bachelorarbeit: Christian Konrad, 2013)
  • Vergleich zweier Implementierungen einer mobilen Anwendung für Android und iOS (Examensarbeit: Tillmann Heigel, 2014)
  • Entwicklung einer Serveranwendung zur Verwaltung und Verteilung von Laufzeitmodellen für mobile Anwendungen basierend auf Android (Bachelorarbeit: Konstantin Jäger, 2014)
  • Modellgetriebene Entwicklung einer mobilen Anwendung zur Indoor-Navigation (Fortgeschrittenen-Praktikum: Dominik Krappel, Michael Schwarz und Philipp Bergen, 2014)
  • Erweiterung einer Serveranwendung zur Verwaltung und Verteilung von Laufzeitmodellen (Projektarbeit: Alexander Eifler und Manuel Wolf, 2015)
  • Weiterentwicklung eines Codegenerators für mobile Anwendungen (iOS) (Projektarbeit: Patrick Hofmann, Felix Pape und Xiaolin Cui, 2015)
  • Modellgetriebene Entwicklung einer interaktiven mobilen Anwendung zum Spracherwerb (Projektarbeit: Bilal Belafkir und Philpp Schwarz, 2015)
  • Modellgetriebene Entwicklung einer spielbasierten mobilen Anwendung zum Spracherwerb (Fortgeschrittenen-Praktikum: Marco Christmann und Gregor Gregersen, 2015)
  • Entwicklung einer mobilen Anwendung zur Outdoor- und Indoor-Navigation (Fortgeschrittenen-Praktikum: Sascha Braun, Mario Knapp, Sebastian Py, Markus Vogelbacher, 2016)
  • Implementierung und Evaluation ausgewählter Verfahren zur konfliktfreien dezentralen Bearbeitung von Daten in mobilen Anwendungen (Diplomarbeit: Damian Wlochowitz, 2015)

Weitere Information

Projektwebsite