16.05.2025 Zwei neue Promovierende in unserer Arbeitsgruppe

Seit diesem Frühjahr dürfen wir unsere beiden neuen Doktorand*innen Lea Obermüller und Christopher Janas begrüßen. Die zwei sind jedoch schon bekannte Gesichter in unserer Arbeitsgruppe. Beide absolvierten bereits ihre Masterarbeiten erfolgreich in unserer AG.
Lea beschäftigt sich in ihrer Doktorarbeit mit der Entwicklung planeten-zentrierter Designprinzipien für Terawatt-skalierbare Perowskit -Solarzellen. Dabei sollen Nachhaltigkeitsaspekte von Beginn an integraler Bestandteil des Designprozesses sein und in einem iterativen Ansatz mit technologischen Innovationen zusammengeführt werden. Ziel ist es, Solarzellen mit höchster Effizienz zu entwickeln, die gleichzeitig den Anforderungen einer nachhaltigen Energiewende entsprechen.
Christopher konzentriert sich auf die Stabilität von Tandemsolarzellen aus Perowskiten. Seine anfängliche Forschung wird sich auf NBG- und WBG-Einzelverbindungen konzentrieren, während er gleichzeitig die Hyperspektralmikroskopie speziell für Tandemsolarzellen weiterentwicklt. Sobald effiziente Tandembauteile erreicht sind, wird er strukturierte Alterungsstudien durchführen, um einzelne Stressfaktoren wie Temperatur, Umgebungsgase und Licht zu analysieren. Ein Hauptaugenmerk seiner Arbeit liegt auf der Identifizierung von Degradationsmechanismen, die über die bei Einzelverbindungen beobachteten Mechanismen hinausgehen, insbesondere bei den komplexeren Tandemsystemen, und auf der Entwicklung von Abhilfestrategien.
Wir freuen uns sehr, dass die beiden weiterhin fester Bestandteil unseres Teams sind!