News
-
Pre-print Ankündigung: "The role of non-equilibrium populations in dark exciton formation" In zweidimensionalen Halbleitern kann die Vielteilchenstreuung nach der Anregung heller Exzitonen zur Bildung dunkler Exzitonenzustände niedrigerer Energie führen. Wichtig ist, dass sich die anfängliche Population dieser dunklen Zustände möglicherweise in einem Nichtgleichgewichtszustand befindet und nachfolgende Streuereignisse für die Thermalisierung der Exzitonenverteilung notwendig sind.
-
Neue Publikation in Nature Physics: "Observation of Floquet states in graphene" Die Floquet-Technik funktioniert. So wie das Kapitza-Pendel durch zeitabhängiges Schütteln neue Gleichgewichte findet (siehe YouTube-Videos!), können dies auch Quantenmaterialien.
-
„News & Views“ von Julien Madeo und Keshav Dani in Nature Physics zum Thema „Floquet states in graphene revealed at last“. Zeitaufgelöste Photoemission liefert Hinweise auf Floquet-Zustände in Graphen, beendet damit eine langjährige Debatte und ermöglicht die Entwicklung von Quantenphasen mit Licht in Halbmetallen.