Hauptinhalt

Publikationen

2023

Zeitschriftenartikel

  • Müller T, Mehl C, Nau T, Bachmann C, Geraedts M. Process over outcome quality in paediatrics? An analysis of outpatient healthcare quality indicators for seven common diseases. BMJ Open Qual 2023 Feb;12(1):e002125. doi: 10.1136/bmjoq-2022-002125
  • de Cruppé W, Assheuer M, Geraedts M, Beine K. Association between continuity of care and treatment outcomes in psychiatric patients in Germany: a prospective cohort study. BMC Psychiatry 2023 Jan 19;23(1):52. doi: 10.1186/s12888-023-04545-x
  • Wellkamp R, de Cruppé W, Schwalen S, Geraedts M. Menschen mit geistiger Behinderung in der ambulanten medizinischen Versorgung: Barrieren beim Zugang und im   Untersuchungsablauf. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2023 Feb;66(2):184-198. doi: 10.1007/s00103-023-03655-x
  • Geraedts M, Schneider M, Vorbeck L. Replik zum Leserbrief von J. Rauh und D. Boywitt „Bei der Bewertung von Krankenhäusern muss fallzahlabhängige Unsicherheit berücksichtig werden“. Gesundheitswesen 2023;85:1. DOI 10.1055/a-2020-6571
  • Schmitt J, Bierbaum T, Geraedts M, Gothe H, Härter M, Hoffmann F, Ihle P, Kramer U, Klinkhammer-Schalke M, Kuske S, March S, Reese JP, Schoffer O, Swart E, Vollmar HC, Walther F, Hoffmann W. Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz – Potenzial für eine bessere Forschung und Gesundheitsversorgung. Gesundheitswesen. 2023;85:215-222. doi: 10.1055/a-2050-0429
  • Ebbeler D, Schneider M, Busse O, Berger K, Dröge P, Günster C, Kaps M, Misselwitz B, Timmesfeld N, Geraedts M. Spezialisierung der Schlaganfallversorgung in Deutschland: Strukturveränderungen im Zeitraum von 2006-2017. Gesundheitswesen 2023;85:242-249. doi: 10.1055/a-1690-6786.

Lehr- und Handbuchbeiträge, Monografien

  • Geraedts M. Leitlinienevaluation: Konzepte zur Definition und Messung von Leitlinienumsetzung und –adhärenz. In: Günster C, Klauber J, Klemperer D, Nothacker M, Robra B-P, Schmuker C (Hrsg.) Versorgungs-Report - Medizinische Leitlinien in der Versorgung - Evidenz für die Praxis. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. 2023:XX-XX (im Druck)
  • Geraedts M. Quality in Spite of or Because of the DRG? In: Braun B, Dieterich A, Gerlinger T, Simon M (eds.). Money in the Hospital. Heidelberg: Springer 2023: XX (im Druck)

2022

Zeitschriftenartikel

  • Geraedts M, Ebbeler D, Schneider M. Qualitätssichernde Maßnahmen und Sterblichkeit nach Schlaganfall. GGW - Gesundheit + Gesellschaft Wissenschaft 2022;22(4):16–24
  • Veit C, Bierbaum T, Wesselmann S, Stock S, Heidecke C-D, Apfelbacher C, Benz S, Dreinhöfer KE, Hauptmann M, Hoffmann F, Hoffmann W, Kaiser T, Klinkhammer-Schalke M, Koller M, Kostuj T, Ortmann O, Schmitt J, Schünemann H, Geraedts M. Versorgungsnahe Daten für Versorgungsanalysen – Teil 3 des Manuals. Gesundheitswesen 2022 (online ahead of print). DOI: 10.1055/a-1966-0104
  • Ortwein A, Redecker A-P, Moos N. Health-Related Disparities in the Metropolitan Region Ruhr: Large-Scale Spatial Model of Local Asthma Prevalence, Accessibility of Health Facilities, and Socioeconomic and Environmental Factors. PFG – Journal of Photogrammetry, Remote Sensing and Geoinformation Science 2022; 90:473–490
  • Hahlweg P, Bieber C, Brütt A L, Dierks M-L, Dirmaier J, Donner-Banzhoff N, Eich W, Geiger F, Klemperer D, Koch K, Körner M, Müller H, Scholl I, Härter M. Moving towards patient-centered care and shared decision-making in Germany. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2022; 171: 49-57.doi: 10.1016/j.zefq.2022.04.001
  • Novelli A, Frank-Tewaag J, Bleek J, Günster C, Schneider U, Marschall U, Schlößler K, Donner-Banzhoff N, Sundmacher L. Identifying and Investigating Ambulatory Care Sequences Before Invasive Coronary Angiography. Med Care. 2022 Aug 1;60(8):602-609. doi: 10.1097/MLR.0000000000001738
  • Geraedts M, Ebbeler D, Timmesfeld N, Kaps M, Berger K, Misselwitz B, Günster C, Dröge P, Schneider M. Long-term outcomes of stroke unit care in older stroke patients: A retrospective cohort study. Age and Ageing, Volume 51, Issue 9, September 2022, afac197, doi: 10.1093/ageing/afac197
  • Geraedts M, Bierbaum T, Gröne O, Härter M, Hildebrandt H, Hoffmann W, Klinkhammer-Schalke M, Köberlein-Neu J, Schmitt J. Methoden und Indikatorensets für die Evaluation regionaler sektorverbindender Versorgungsmodelle. Gesundheitswesen 2022; 84(06): 484-488. DOI: 10.1055/a-1824-1627
  • Ignatyev Y, Habicht J, Schwarz J, Neumann A, Schmitt J, Pfennig A, Geraedts M, Heinze M. Biometrische Eigenschaften des QUALIFY - Instrumentes zur Bewertung von Qualitätsindikatoren. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2022; 170: 7-13. doi: 10.1016/j.zefq.2021.11.008
  • Schubert I, Geraedts M. In Reply. Dtsch Arztebl Int. 2022 Feb 18;119(7):116. doi: 10.3238/arztebl.m2022.0043
  • Wellkamp R, de Cruppé W, Schwalen S, Geraedts M. Inanspruchnahme der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung - eine Querschnittstudie in 3 Werkstätten. Gesundheitswesen 2022; 84:457-465. doi: 10.1055/a-1330-8081
  • Vorbeck L, Naumoska D, Geraedts M. Assoziation von Strukturvariablen mit der Versorgungsqualität der Krankenhäuser in Deutschland. Gesundheitswesen 2022; 84: 242-249. doi: 10.1055/a-1341-1246
  • Schulz S, de Cruppé W, Geraedts M. Identifizierung von Qualitätsproblemen durch Qualitätsindikatoren der externen Qualitätssicherung - Mixed-Methods-Analyse zum Stellungnahmeverfahren des Strukturierten Dialogs. Gesundh ökon Qual manag 2022. online publiziert. DOI 10.1055/a-1751-5464
  • Geraedts M, de Cruppé W. Effekte der gesetzlichen Qualitätssicherung in der akutstationären Versorgung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2022 Feb 4. doi: 10.1007/s00103-022-03489-z . Online ahead of print.
  • Stelzer D, Graf E, Köster I, Ihle P, Günster C, Dröge P, Klöss A, Mehl C, Farin-Glattacker E, Geraedts M, Schubert I, Siegel A, Vach W. Assessing the effect of a regional integrated care model over ten years using quality indicators based on claims data – the basic statistical methodology of the INTEGRAL project. BMC Health Services Research 2022; 22:247. doi.org/10.1186/s12913-022-07573-7
  • de Cruppé W, Kummer M-C, Geraedts M. Wie wählen internistische Patienten ihr Krankenhaus? Eine Querschnittstudie. Dtsch Med Wochenschr. 2022 Feb;147(4):e23-e31. doi: 10.1055/a-1653-6717

Lehr- und Handbuchbeiträge, Monografien

  • Geraedts M. Indikatoren zur Patientensicherheit und Sicherheitskultur in der ambulanten Versorgung. In: Hecker R, Aktionsbündnis Patientensicherheit (Hrsg.): Risiko- und Sicherheitskultur im Gesundheitswesen. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2022: 147-155