Alles gefunden?
Hauptinhalt

Nah- und Mitteloststudien (B.A.)

Video: Philipps-Universität Marburg

Eckdaten

AbschlussgradBachelor of Arts
StudienmodellBachelor
StudienbeginnWintersemester
Regelstudienzeit6 Semester
Zulassungsmodusfrei (kein NC)
UnterrichtsspracheDeutsch (Niveau DSH-2)


Kennen lernen

  • Inhalte

    Das Ziel des Bachelorstudiengangs „Nah- und Mitteloststudien“ ist der Erwerb eines breiten Grundlagenwissens über die Länder des Nahen und Mittleren Ostens sowie der Erwerb von Kompetenzen in einer oder mehrerer der zentralen Verkehrs- oder Kultursprachen dieser Region. Die Studierenden gewinnen einen historischen Überblick, der ihnen den Zugang zur Region in ihrer Vielfalt und Dynamik ermöglicht und sie befähigt, gesellschaftliche, politische und kulturelle Prozesse und Dynamiken in größere Zusammenhänge einzuordnen. Dies gilt sowohl für die historische Tiefendimension der 5000jährigen Kulturgeschichte als auch für die gegenwärtigen Verhältnisse. Außerdem wird durch Methodenkompetenz und systematische Reflexion sowie durch die Interdisziplinarität und Internationalität des Studiengangs eine breite interkulturelle Kompetenz entwickelt.

    Der Studiengang bietet eine fundierte Sprachausbildung in den Sprachen Arabisch, Türkisch, Persisch und weiteren spezifischen Sprachen für Altorientalistik und Semitistik. Außerdem ist der Studiengang fächerübergreifend angelegt und bietet die Möglichkeit individueller Schwerpunktsetzung aus folgenden Fachgebieten:

    • Arabistik
    • Islamwissenschaft
    • Politik des Nahen und Mittleren Ostens
    • Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens
    • Iranistik
    • Semitistik
    • Altorientalistik

    Generell vermittelt dir der Studiengang einen allgemeinen Überblick über die Region, indem du aus einem breitgefächerten Lehrangebot Module nach deinen Interessen belegst.
    Zudem steht dir eine große Auswahl aus dem Lehrangebot anderer, auch fachfremder Studiengänge zur freien Wahl, so dass du dir interdisziplinäre Zugänge zur Region schaffen kannst. Auf diesem Wege erschließt du dir den Nahen und Mittleren Osten sowie die MENA-Region mit jeweils individueller Akzentuierung. Um den Schwerpunkt Politik oder Wirtschaft auf dem Zeugnis zu erhalten, sind vordefinierte Leistungen erforderlich.

  • Perspektiven

    Berufliche  Möglichkeiten finden sich für Absolventinnen und  Absolventen des Bachelorstudiengangs „Nah- und Mitteloststudien“ insbesondere in den Bereichen der Kulturvermittlung  und  des interkulturellen Trainings, des Kultur- und Wissenschaftsmanagements, der Stiftungsarbeit, der Politik- und Unternehmensberatung, der Erwachsenenbildung, Migrationsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Medien- und Tourismusbranche, des Sprachunterrichts, des Beratungs- und Sachverständigenwesens sowie der Organisation internationaler Veranstaltungen und Ausstellungen.
    Die intensive Sprach- und Fachausbildung am CNMS bereiten dich bestmöglich auf den Einstieg in das Berufsleben vor.

  • Noch nicht ganz sicher? Studienorientierungsangebote

    Ob der Studiengang Nah- und Mitteloststudien zu dir passt, ob du realistische Erwartungen an den Studiengang hast und ob du die notwendigen Voraussetzungen mitbringst, kannst du in unserem interaktiven Test (Online-Self-Assessment) selbst herausfinden. Du bearbeitest dazu online und anonym verschiedene Aufgaben und Fragen und erhältst direkt im Anschluss eine umfangreiche individuelle Rückmeldung.

    Außerdem unterstützen wir Schülerinnen und Schüler mit individuell gestalteten Vorträgen und Workshops, Informations- und Beratungsangeboten sowohl vor Ort im Klassenzimmer als auch in den Vorlesungssälen und Seminarräumen unserer Hochschule auf dem Weg zur gelungenen Studienwahl! Informiere dich über die Angebote in unserem Portal zur "Studienorientierung".

Bei Fragen ...

Bewerben


Wenn du noch mehr wissen möchtest

Entdecken