Hauptinhalt
Q&A - Questions and Answers
Finde eine Antwort auf deine Frage!
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wann und wo findet die Online-Hochschulerkundung statt?Wann und wo findet die Online-Hochschulerkundung statt?
Die Hochschulerkundung findet jährlich im Januar statt. Die nächste Hochschulerkundung ist am 27. und 28. Januar 2021. Alle Veranstaltungen werden dieses Jahr ausschließlich ONLINE durchgeführt.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Muss ich mich anmelden?Muss ich mich anmelden?
Ja, die Online-Anmeldung für die HE-Teilnahme ist notwendig. Du kannst dich bis zum 25. Januar 2021 anmelden.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Bekomme ich eine Anmeldebestätigung?Bekomme ich eine Anmeldebestätigung?
Direkt nach der Online-Anmeldung hast du die Möglichkeit, dein Anmeldeformular anzuschauen, zu speichern und auszudrucken. Es folgt keine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Muss ich an beiden Tagen teilnehmen?Muss ich an beiden Tagen teilnehmen?
Nein, die beiden Tage können auch einzeln besucht werden.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Was muss ich während der HE beachten?Was muss ich während der HE beachten?
Hier findest du einige (auch technische) Hinweise, was du vor, während und nach der Hochschulerkundung (HE) beachten sollst.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ich habe mich angemeldet, kann aber leider nicht dabei sein.Ich habe mich angemeldet, kann aber leider nicht dabei sein.
Wir würden uns sehr freuen, wenn du uns eine kurze Rückmeldung (Name und E-Mail, mit denen du dich angemeldet hast) per E-Mail an zas@uni-marburg.de schickst.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wo finde ich das aktuelle Programm?Wo finde ich das aktuelle Programm?
Das aktuelle detaillierte Online-Programm findest du hier.
Ausserdem findest du die Beschreibung aller Veranstaltungen in unserer Broschüre. Diese kann für dich oder deine Schule bestellt werden.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Gibt es ein Grußwort?Gibt es ein Grußwort?
Ja, unsere Vizepräsidentin für Studium und Lehre Frau Prof. Dr. Evelyn Korn begrüßt dich zur diesjährigen Hochschulerkundung aufgrund der aktuellen Lage auf digitalem Wege.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Welche Studiengänge werden präsentiert?Welche Studiengänge werden präsentiert?
Es werden alle grundständigen Studiengänge präsentiert: Bachelor, Staatsexamen (einschließlich Lehramt an Gymnasien) und kirchliche Abschlüsse. Schaue dir das Programm an.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wo finde ich den Zugang zur Online-Veranstaltung?Wo finde ich den Zugang zur Online-Veranstaltung?
Alle Online-Veranstaltungen sind über die veröffentlichten Links in der Programmübersicht des jeweiligen Tages und auf den Detailseiten der Veranstaltungen veröffentlicht.
Du kannst den verlinkten Online-Raum nicht finden? Dann aktualisiere die Website (z.B. Strg+F5 auf der Tastatur drücken).
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Die Verbindung zu dem Online-Raum ist abgestürzt. Der Link funktioniert nicht mehr. Wie komme ich wieder rein?Die Verbindung zu dem Online-Raum ist abgestürzt. Der Link funktioniert nicht mehr. Wie komme ich wieder rein?
In sehr seltenen Fällen kann es passieren, dass der angegebene Link nicht funktioniert und von uns ersetzt werden muss. In diesem Fall warte einen kleinen Augenblick und aktualisiere deinen Browser (Strg+F5). Wir versuchen es, in kürzester Zeit einen neuen Link zu veröffentlichen. Außerdem schicken wir dir im nächsten Schritt einen neuen Link per E-Mail.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ich bin ein Lehrer/eine Lehrerin. Kann ich die ganze Klasse anmelden?Ich bin ein Lehrer/eine Lehrerin. Kann ich die ganze Klasse anmelden?
Ja, auch große Gruppen sind bei uns willkommen. Bitte beachten Sie, dass jede/r Schüler/in sich individuell online anmelden muss.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ich bin Mutter/Vater/Erziehungsberechtigte/r. Gibt es ein Angebot auch für mich?Ich bin Mutter/Vater/Erziehungsberechtigte/r. Gibt es ein Angebot auch für mich?
Ja, auch für Sie gibt es eine Platform zum Fragen und Austauschen. Gern können Sie unser Eltern-Café zur Studieninformation besuchen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ich kann leider an der Hochschulerkundung nicht teilnehmen, möchte aber die Uni Marburg kennenlernen. Was kann ich tun?Ich kann leider an der Hochschulerkundung nicht teilnehmen, möchte aber die Uni Marburg kennenlernen. Was kann ich tun?
Rund ums Jahr bietet Uni Marburg ein vielfältiges Angebot zur Studienorientierung. Finde heraus, was für dich interessant ist. Mehr Infos.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ich habe weitere Fragen, wer könnte mir helfen?Ich habe weitere Fragen, wer könnte mir helfen?
Wir helfen dir gern persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Hier findest du unsere Kontaktdaten.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ich habe eine (allgemeine/technische/o.ä.) Frage. Wer kann mir während der HE-2021 helfen?Ich habe eine (allgemeine/technische/o.ä.) Frage. Wer kann mir während der HE-2021 helfen?
Unter „Online Info-Points“ erreichst du uns persönlich auf unserem ZAS-Info-Stand, wo eine Kollegin an beiden Tagen in den Pausen zwischen den Veranstaltungen ab 09:30 Uhr für alle weiteren Fragen zur Verfügung steht.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Gibt es auch ein Untesrützungsangebot für Studieninteressierte mit Behinderung oder chronischer Erkrankung?Gibt es auch ein Untesrützungsangebot für Studieninteressierte mit Behinderung oder chronischer Erkrankung?
Beratung für blinde und sehbehinderte Studierende
Josef Bauer (Sprechzeiten: Montag und Donnerstag Vormittag, Dienstag)
Tel.: 06421 28 26039
josef.bauer@verwaltung.uni-marburg.de
Beratung für körperbehinderte, chronisch und psychisch erkrankte Studierende
Stefanie Ingiulla (Sprechzeiten: Montag bis Freitag)
Tel.: 06421 28 26186
stefanie.ingiulla@verwaltung.uni-marburg.de
Beratung für hörbehinderte Studierende
Christine Krause / Brita Kortus (auch für blinde und sehbehinderte Studierende) (Sprechzeiten: Montag Nachmittag, Dienstag und Mittwoch, Donnerstag Vormittag)
Tel.: 06421 28 26046
christine.krause@verwaltung.uni-marburg.de
kortus@verwaltung.uni-marburg.de