Hauptinhalt
Universitäre Propädeutika: wissenschaftliche Vorkurse
Du gehst in Marburg und Umgebung zur Schule und befindest dich aktuell in der Qualifikationsphase? Du hast großes Interesse, dich mit einem speziellen Fach bereits intensiver auseinanderzusetzen?
Dann hast du die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Kursen (sogenannten Propädeutika) teilzunehmen, die von Professor/innen und anderen Lehrenden der Philipps-Universität Marburg speziell für interessierte Schülerinnen und Schüler angeboten werden!
In diesen Kursen befasst du dich mit wissenschaftlichen Disziplinen, die du später auch an der Universität studieren kannst. Die Propädeutika fordern ein hohes Interesse und eine intensive Mitarbeit. Dafür ermöglicht dir die Teilnahme, erste Erfahrungen mit wissenschaftlichen Problemen und Arbeitsweisen in diesen Disziplinen zu sammeln sowie dich vielleicht bereits vor dem Studium in deinem anvisierten Studienfach zu erproben.
Zurzeit werden Propädeutika in folgenden Studienfächern angeboten:
- Geographie (Programm-PDF)
- Lehramt Katholische Religion (Programm-PDF)
- Literaturwissenschaft (Programm-PDF)
- Mathematik (Programm-PDF)
- Rechtswissenschaften (Programm-PDF)
Die Veranstaltungen bestehen aus Vorlesungs- und Seminaranteilen. Sie werden in der Regel am Nachmittag oder frühen Abend in den Räumlichkeiten der Universität oder online durchgeführt. Alle weiteren Informationen zur Teilnahme und Anmeldung findest du im jeweiligen Programm des Studienfachs.
Zeitpunkt: Einmal jährlich im Wintersemester in der Vorlesungszeit (siehe Semestertermine)
Zeitrahmen: i.d.R. 5 - 6 Veranstaltungen zu je 2 Stunden
Ort: Philipps-Universität Marburg
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase
Kontakt und Anmeldung: Siehe Programm des jeweiligen Studienfachs