XSpaces
Derzeit entstehen an der Philipps-Universität innovative, kreative und miteinander vernetzte Arbeitsräume, die sogenannten XSpaces. Dazu gehören ein Game Lab und ein Open Lab in der Universitätsbibliothek, ein Makerspace am Gründungsservice MAFEX auf den Lahnbergen und ein Creative Space in der Bahnhofstraße 7. Der Name XSpaces bildet das gemeinsame Dach für die gesamtuniversitären Einrichtungen und weitere damit assoziierte Projekte.
-
Makerspace Der Makerspace dient sowohl für Lehre und Wissenschaft als auch für die Gründungsförderung. Die Erfassung von 3-D-Daten und der anschließende Druck sind ebenso möglich wie praktische Arbeit mit Werkzeugen zur Entstehung von Prototypen. Fachkundiges Personal unterstützt die Arbeiten.
-
Creative Space Mit dem Creative Space in der Bahnhofstraße entsteht für junge Wissenschaftler*innen ein Raum für kreative Projektentwicklung, Tagungen, Workshops, interdisziplinäre Veranstaltungen etc. Attraktive Räume mit flexibler Möblierung und die technische Infrastruktur für kreative Kollaboration fördern neue Formen der akademischen Zusammenarbeit.
-
Game Lab Das Game Lab bietet Spielkonsolen (PS5, XboX, Switch) und leistungsstarke Workstations (Blender, Unity etc.) sowie eine VR-Area (HTC Vive, Pico Neo 3), Augmented-Reality-Headsets und eine stationäre VR-Treadmill, um Computer- und Videospiele, Virtual-Reality-Apps und serious games zu sichten und für den Gebrauch in Forschung und Lehre zu evaluieren.
-
Open Lab Im Open Lab gibt es einen 3D-Scanner und 3D-Drucker, um 3D-Scans realer Gegenstände oder Anschauungsobjekte, Modellfiguren oder technische Prototypen anzufertigen. Auch Möglichkeiten zum kollaborativen digitalen Arbeiten werden mithilfe eines interaktiven Touch-Displays geboten.