Hauptinhalt
Emil von Behring-Preis 2025
Symposium und öffentliche Preisverleihung
Veranstaltungsdaten
09. Dezember 2025 15:00 – 09. Dezember 2025 18:30
Termin herunterladen (.ics)
Vortragssaal von Synmikro (Karl-von-Frisch-Straße 14, 35043 Marburg)
Am 9. Dezember nimmt Mihai G. Netea den Emil von Behring-Preis 2025 der Philipps-Universität Marburg entgegen. Der niederländisch-rumänische Mediziner und Immunologe erforscht die angeborene Immunität und die damit verbundene Fähigkeit des Menschen, Infektionskrankheiten von Geburt an abzuwehren. Er konnte zeigen, dass auch das angeborene Immunsystem Lernprozesse durchläuft, und prägte damit maßgeblich das Forschungsfeld der trainierten angeborenen Immunität (englisch: trained innate immunity). Damit, so die Begründung der Jury, sei Netea zu einem wichtigen Impulsgeber der immunologischen Forschung geworden.
Der Emil von Behring-Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Ausgezeichnet werden herausragende wissenschaftliche Leistungen auf den Gebieten der Immunologie, Mikrobiologie oder Virologie. Der Preis gehört zu den renommiertesten medizinischen Auszeichnungen in Deutschland und ist mit einem Preisgeld von 20.000 Euro dotiert, das von den Behringwerken gestiftet wird.
Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung bei veranstaltung@uni-marburg.de. Eine spontane Teilnahme ist aber auch möglich.
PROGRAMM
15 Uhr: Behring-Symposium
Begrüßung: Prof. Dr. Gert Bange (Vizepräsident für Forschung der Universität Marburg)
Vortrag: Prof. Dr. Gottfried Unden (Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie, Universität Mainz):
„Fumarate and host – bacteria interaction: Metabolism and signalling“
Moderation: Prof. Dr Anke Becker (Direktorin von SYNMIKRO, Universität Marburg)
Vortrag: Prof. Dr. Luciana Berod (Institut für Molekulare Medizin, Universität Mainz):
„Immunometabolism: Where we are now — and what comes next“
Moderation: Prof. Dr. Markus Schnare (Institut für Immunologie der Universität Marburg)
16:30 Uhr: Kaffee-Pause
17 Uhr: Preisverleihung
Begrüßung: Prof. Dr. Thomas Nauss (Präsident der Universität Marburg)
Grußwort: Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (Universitätsstadt Marburg)
Laudatio: Prof. Dr. Isabelle Bekeredjian-Ding (Institut für Medizinische Mikrobiologie, Universität Marburg)
Vortrag des Preisträgers: Prof. Dr. Mihai G. Netea (Radboud-University Nijmegen, NL)
„Trained immunity: a memory for innate host defense“
18:30 Uhr: Empfang im Foyer von Synmikro
Veranstalter
Präsidium der Uni Marburg
Kontakt
Ellen Thun
Tel.: 06421 28- 26 405
Mail: ellen.thun@uni-marburg.de
Stabsstelle Hochschulkommunikation