15.11.2023 Kick-Off mit Atmosphäre für wissenschaftliche Nachwuchsförderung und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Gelungener Auftakt für das Graduiertenkolleg 2844 Inszenierung religiöser Atmosphäre in antiken Kulturen
Das Graduiertenkolleg 2844 am Marburger Centrum Antike Welt (MCAW) erforscht die „Inszenierung religiöser Atmosphäre in antiken Kulturen“ anhand textlicher und materieller Quellen in fachübergreifender Zusammenarbeit. Vom 1. bis zum 3. November 2023 kamen die 13 Kollegiat*innen aus verschiedenen Disziplinen zu einem gemeinsamen Auftakt zusammen. Der Einführungsworkshop diente dem gegenseitigen Kennenlernen, der Etablierung einer konstruktiven Gemeinschaft mit den Principal Investigators (PIs), dem Anstoßen von Forschungs- und Kommunikationsprozessen sowie der Vermittlung grundlegender praktischer Tools für die wissenschaftliche Arbeit.
Den Kollegiat*innen bieten sich mit dem Start des GRK ab November 2023 einmalige Möglichkeiten, eine fachlich ausgerichtete Dissertation in einem inspirierenden, interdisziplinären und internationalen Umfeld abzufassen und sich ein eigenständiges Forschungsprofil zu erwerben. „Neben der individuellen fachliche Qualifikation in ihrer jeweiligen Disziplin werden sie dabei auch das übergeordnete Konzept der „Atmosphäre“ gemeinsam weiterentwickeln und durch ihre Erkenntnisse anreichern. Die Verbindung verschiedener altertumswissenschaftlicher Perspektiven und die Fokussierung auf die Inszenierung, d.h. die bewusste Erzeugung und Gestaltung von Atmosphäre, sind die Besonderheiten unseres Kollegs“, erklärt Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Theresa Roth, Juniorprofessorin an der Humboldt-Universität Berlin und PI des GRK.
Kick-Off mit Atmosphäre im Creative Space
Dass das gut ankommt, bestätigt Dr. Sabine Neumann, Nachwuchsgruppenleiterin am Marburger Centrum Antike Welt (MCAW): „Die Kollegiat*innen haben die besondere Atmosphäre im Club Behring sehr genossen und die Gelegenheit genutzt, sich bei Musik und Kaminfeuer besser kennenzulernen. Viele möchten den Creative Space in der Zukunft nutzen, um ihre kreativen Ideen umzusetzen“.
Sprungbrett für junge Talente
Junge Wissenschaftler*innen nehmen an der Philipps-Universität Marburg einen hohen Stellenwert ein. Ihre umfassende Qualifizierung während und nach der Promotion bildet die Grundlage für zukünftige erfolgreiche Forschungsleistungen in allen fachlichen Disziplinen. Viele verschiedene Bausteine – wie hier die gemeinsame Qualifizierung und sich gegenseitig bereichernde Zusammenarbeit im GRK ebenso wie die Möglichkeit, das Raum- und Unterstützungsangebot des Creative Space zu nutzen – bilden ein Sprungbrett für Forscher*innen während ihrer Qualifizierungsphase.