03.11.2025 Neue Innovationsimpulse für Mittelhessen
StartMiUp startet Innovation Funnel Mittelhessen. Gemeinsames Vorhaben mit dem Regionalmanagement Mittelhessen fördert Innovation
Am Freitagabend präsentiert der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) in der Universitätsbibliothek Marburg erstmals den Innovation Funnel Mittelhessen. Das neue Vorhaben fördert Innovation und Transformation in Mittelhessen durch die Vernetzung von Unternehmen mit Forschung sowie den Austausch von Wissen und Technologien. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement Mittelhessen und durch Förderung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Nach mehr als vier Jahren erfolgreicher Arbeit entwickelt sich StartMiUp damit strategisch weiter: von einem Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen hin zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.
Innovation gezielt fördern
Unter der Leitfrage „Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ bringt die Auftaktveranstaltung mehr als 100 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen. Dazu gehört auch Kaweh Mansoori, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum.
Er unterstreicht die politische Relevanz des Vorhabens: „In Mittelhessen ist in den letzten Jahren ein aktives Start-up-Ökosystem entstanden: ein Netzwerk aus erfolgreichen Start-ups, die sich wieder als Mentoren und Investoren engagieren, Mittelständler, die mit Start-ups zusammenarbeiten und Hochschulen, die ihr großes Innovationspotenzial einbringen. Mit dem Innovation Funnel Mittelhessen heben wir das auf ein ganz neues Level und legen die Grundlage für marktfähige Innovationen aus der Region und für Hessen insgesamt. Denn das Vorhaben unterstützt in den entscheidenden Anfangsphasen des Innovationsprozesses: von der Problemidentifikation über Ideengenerierung bis hin zur Produkt- und Geschäftsmodellentwicklung. So schaffen wir Strukturen, die Ideen aus der Region gezielt fördern und in marktfähige Lösungen überführen können. Ein innovatives Vorhaben, das wir gerne mit rund 2,3 Millionen Euro aus EFRE fördern.“
Wo Unternehmen und Forschung sich begegnen
Wenn Unternehmergeist und Forschung zusammenkommen, entsteht echte Innovation – ein Potenzial, das Mittelhessen bislang noch zu wenig nutzt.
„Das neue Vorhaben von StartMiUp ist ein entscheidender Schritt, um die Synergien in Mittelhessen gezielt zu stärken“, betont Prof. Dr. Gert Bange, Vizepräsident für Forschung an der Philipps-Universität Marburg, in seiner Eröffnungsrede. „Exzellente Forschung entfaltet ihr volles Potenzial, wenn sie in Anwendung und Wertschöpfung überführt wird. Der Innovation Funnel Mittelhessen fördert diesen Transfer, indem er Strukturen für regionale Vernetzung schafft und ein zielgerichtetes Matching zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ermöglicht.“
Praxisnah und bedarfsorientiert
Um Innovationspotenziale gemeinsam zu heben, bietet StartMiUp – neben der Vernetzung und des Matchings – bedarfsorientierte Formate. Dazu gehören Workshops zum Entwickeln, Testen und Validieren von Ideen, ein jährliches Innovationsfestival sowie praxisnahe Coachings.
Aus Sicht der Unternehmen sind diese Angebote entscheidend, um aus Impulsen konkrete Lösungen zu entwickeln. „Durch den Brückenschlag zwischen Forschung und Wirtschaft werden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen darin unterstützt, noch innovativer und wettbewerbsfähiger zu werden“, so Dr. Stefan Lock, Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission für Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland.
Je mehr Akteure die wachsenden Innovationsstrukturen in Mittelhessen nutzen, desto stärker profitiert die gesamte Region. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit Mittelhessens in Wirtschaft und Forschung zu steigern, die Kooperationskultur zu festigen und langfristig Impulse für neue Gründungen zu setzen.
Weitere Informationen: https://www.startmiup.de
Kontakt
Sarah Krecker
Tel.: 06421 28-23926
Mail: sarah.krecker@verwaltung.uni-marburg.de
Projektmanagerin Innovation Funnel Mittelhessen
Innovations- und Startupcampus Mittelhessen