02.10.2025 Orientierungswoche für neue Studierende ab 6. Oktober

Fachschaften, Universität und Stadt arbeiten zusammen

Vom 6. bis 10. Oktober 2025 helfen Fachschaften und Teamer*innen neuen Studierenden bei der Orientierung an der Uni Marburg und in der Stadt. Innerhalb der Orientierungseinheiten (OE) zeigen sie den Erstsemestern, wie sie Stundenpläne erstellen, sich für Lehrveranstaltungen anmelden und wo sich Bibliotheken, Labore, Hörsäle und Prüfungsämter befinden. Zum OE-Programm gehört bei vielen Fachschaften auch eine Stadtrallye, bei der die neuen Studierenden wichtige Anlaufstellen an der Universität und in der Stadt kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen. Die Vorlesungszeit beginnt dann am 13. Oktober.

 Anlaufstelle bei Problemen

Die aktiven Fachschaften sind als Organisator*innen der OE für das Ruhebedürfnis der Innenstadtbewohner*innen sensibilisiert: Es gibt eine enge Zusammenarbeit zwischen organisierten Studienvertreter*innen, der Stadt- und Uni-Verwaltung. Gemeinsam rufen sie dazu auf, auf Alkohol während der OE zu verzichten. Doch die Erstsemester handeln als junge Erwachsene selbstverantwortlich, wenn sie nach Ende der offiziellen Veranstaltungen noch in der Stadt unterwegs sind.

 Gemeinsam mit dem städtischen Fachdienst Gefahrenabwehr, dem Projekt Einsicht-Marburg gegen Gewalt, der Freiwilligenagentur und dem Frauennotruf Marburg e. V. wird in diesem Wintersemester ein Peer-Programm gestartet, das Gewalttaten mit sogenannten KO-Tropfen vorbeugen soll. Damit Probleme schnell gemeldet werden können, haben das Ordnungsamt Marburg und die Universität ein gemeinsames Beschwerdetelefon eingerichtet. Es ist zu den üblichen Geschäftszeiten unter der Telefonnummer 06421 28-26500 erreichbar.

 Am Freitag, 10. Oktober von 10 bis 14 Uhr organisieren die Fachschaften eine Müllsammelaktion auf den Lahnwiesen.

 Weitere Informationen

Viele weitere Informationen rund um den Studienstart bietet das Onlineportal www.uni-marburg.de/studienstart  sowie das neue Ersti-Portal in der Uni-App.

Kontakt