01.07.2025 Universität Marburg erreicht Top-Platzierung im bundesweiten Gleichstellungsranking

CEWS-Ranking 2025 würdigt gezielte Maßnahmen zur Förderung von Wissenschaftlerinnen – hessenweit Spitze

Die Universität Marburg zählt im neuen CEWS-Gleichstellungsranking 2025 zu den führenden Hochschulen Deutschlands: Im Vergleich von 79 Universitäten belegt sie bundesweit mit sechs weiteren Unis die beste Wertungskategorie und ist damit die einzige hessische Universität in dieser Spitzengruppe. Das „Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten“ wird alle zwei Jahre vom Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) herausgegeben und analysiert zentrale Indikatoren zur Gleichstellung an deutschen Hochschulen – insbesondere in Bezug auf den Anteil von Frauen entlang wissenschaftlicher Karrierewege.

„Wir setzen auf strategische Gleichstellungspolitik mit klaren Zielvorgaben und fachspezifisch sowie karrierephasenanhängig zugeschnittenen Instrumenten“, betont Prof. Dr. Sabine Pankuweit, Vizepräsidentin für Chancengerechtigkeit und Karriereentwicklung. „Das starke Abschneiden im Ranking ist ein Beleg für den nachhaltigen Erfolg dieses Weges.“

Aktive Rekrutierung

Ausschlaggebend für die Platzierung sind vor allem die gezielten Maßnahmen der Universität zur Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft. Durch strategische Instrumente wie die aktive Rekrutierung bei Berufungsverfahren konnte der Anteil von Professorinnen seit dem letzten Ranking 2023 deutlich von 28,5 % auf 34 % gesteigert werden. Auch bei den Promotionen von Frauen (52,5 % gegenüber dem Bundesdurchschnitt von 46 %) und beim wissenschaftlichen Personal mit Promotion unterhalb der Professur (45 %) liegt die Universität Marburg bundesweit über dem Durchschnitt.

Erfolg bei individuellen Berufungsverhandlungen

„Wir freuen uns sehr, dass unsere langjährigen Gleichstellungsbemühungen nun auch im Ranking deutlich sichtbar werden“, sagt die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Universität, Dr. Nina Schumacher. „Die gute Platzierung bestärkt uns darin, den eingeschlagenen Weg beizubehalten und beispielsweise den Professorinnenanteil noch weiter zu erhöhen.“ Die Universität setzt dabei weiterhin auf individuelle Berufungsstrategien, wie zuletzt am Fachbereich Physik mit der Berufung von Professorin Dr. Nadine Leisgang. Das CEWS-Ranking leistet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Transparenz, sondern dient auch als Impulsgeber für weitere Gleichstellungsentwicklungen.

Weitere Informationen der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten.

Kontakt