12.11.2025 Science Slam begeistert Marburg
Vor ausverkauften Publikumsrängen traten fünf Slammer*innen beim 9. Marburger Science Slam in der Waggonhalle an
Wissenschaft einmal anders: Beim Science Slam traten fünf Slammer*innen in der Marburger Waggonhalle vor rund 200 begeisterten Zuschauer*innen gegeneinander an – mitreißend moderiert von Bernd Waldeck und Martin Esters.
Die Bühne gehörte klugen Köpfen mit großen Ideen
Alexia (Uni Marburg) überzeugte mit ihrem Beitrag aus der Educational Neuroscience und der spannenden Frage: „Wieso können wir lesen?“ Sie erzählte vom faszinierenden klinischen Fall des Monsieur C., der zwar schreiben, aber nicht lesen konnte – und sicherte sich damit den Sieg des Abends.
Tim berichtete eindrucksvoll von seiner eigenen Erfahrung mit einem Lawinenunfall und der daraus entstandenen Idee, Trauma aktiv zu bewältigen. Er gründete ein Unternehmen, das Segeln als Teamtherapie anbietet – ein Konzept, das Wissenschaft und Selbsterfahrung auf eindrucksvolle Weise verbindet.
Siggi von der Universität Gießen nahm das Publikum mit in die Welt der Chemie und Medizin: Sein Thema drehte sich um Nitroglyzerin, NO und die verblüffende Wirkung von Viagra – und wie diese Stoffe bei Herzerkrankungen helfen können.
Nurlana aus den Marburger Politikwissenschaften beleuchtete die Macht- und Geschlechterverhältnisse im Kaukasus.
Daniel aus Regensburg schließlich kombinierte Wissenschaft mit Show: Mit viel Charme und Experimentierfreude präsentierte er seine Erfindung zur Alkoholproduktion aus Biomasse – eine Performance, die das Publikum begeisterte.
Science Slam: Forschung mit Unterhaltungswert
Beim Science Slam haben die Vortragenden jeweils zehn Minuten Zeit, ihre Forschung verständlich, kreativ und unterhaltsam zu präsentieren – unterstützt von wenigen Requisiten und meist einer PowerPoint. Das Publikum spielt die Jury: Bis zu zehn Gruppen vergeben Punkte mit Wertungstafeln, und das eigens programmierte Applausometer sorgt für zusätzliche Spannung und Extrapunkte.
Mitmachen erwünscht!
Wer selbst einmal beim Science Slam auf der Bühne stehen möchte, kann sich jederzeit bei Bernd Waldeck melden. Neueinsteiger*innen werden von ihm individuell vorbereitet und begleitet. Kontakt: info@berndwaldeck.de
Der Science Slam fand bereits zum zweiten Mal in der Marburger Waggonhalle statt – und war auch diesmal ausverkauft.