01.10.2025 Wiedersehen nach 25 und 50 Jahren

Philipps-Universität feiert Promotionsjubiläen mit ihren Alumni

Gruppenbild: Promotionsjubilare im Atrium der Universitätsbibliothek
Foto: Christian Stein
Gruppenbild der Silber- und Goldjubilare, die 2025 ihr 25- und 50-jähriges Promotionsjubiläum feierten.

Rund 50 Ehemalige, die in den Jahren 1975 und 2000 an der Philipps-Universität Marburg promoviert haben, sind Mitte September an ihre Alma Mater zurückgekehrt. Gemeinsam mit rund 120 Gästen feierten sie ihr silbernes und goldenes Promotionsjubiläum.

In festlicher Atmosphäre blickten die Jubilare auf ihre Studien- und Promotionszeit zurück. In einem Publikumsgespräch in der Universitätsbibliothek, das von der Vizepräsidentin Prof. Dr. Sabine Pankuweit moderiert wurde, erinnerten sie sich an Erlebnisse aus ihrer Studien- und Forschungszeit von gemeinsamen Kneipennächten bis zum großen Schnitzelessen in Roßdorf, das bis in die 1990er Jahre stattfand.

Im Anschluss überreichte Prof. Dr. Sabine Pankuweit die Ehrenurkunden. „Die Philipps-Universität lebt von den Menschen, die hier geforscht, gelernt und gelehrt haben. Unsere Alumni und Alumnae sind wichtige Botschafter*innen unserer Universität. Sie tragen die Universität Marburg in die Welt und bringen ihre Erfahrungen zurück an den Ort, an dem ihre wissenschaftliche Laufbahn begann“, sagt Pankuweit.

Dr. Udo Stelbrink (links) und sein Doktorvater, Prof. Dr. Hans Kaffarnik
Foto: Christian Stein
Dr. Udo Stelbrink (links) und sein Doktorvater, Prof. Dr. Hans Kaffarnik blicken zurück auf die Promotionszeit und prägende Erlebnisse in Marburg.

Besondere Momente prägten die Feier, an der auch Ehepaare teilnahmen, die sich während ihrer Studienzeit in Marburg kennengelernt haben. Ein Höhepunkt war die Teilnahme des Goldjubilars Dr. Udo Stelbrink, der Kindheit, Jugend und Promotion in der Deutschhausstraße verbrachte und gemeinsam mit seinem 96-jährigen Doktorvater, Prof. Dr. Hans Kaffarnik, am Promotionsjubiläum teilnahm. „Schon im Vorfeld habe ich mich sehr auf das Wiedersehen in Marburg gefreut. Es war für mich ein bewegender Moment, gemeinsam mit meinem Doktorvater die Urkunde entgegenzunehmen und dabei viele Erinnerungen nicht nur an meine Promotionszeit, sondern auch an meine Kindheit wach werden zu lassen“, sagte Stelbrink.

Für musikalische Akzente sorgten die Sängerin Ulla Keller sowie die Musiker Artur Deja und Jan Simon, die das Publikum mit ihren Stücken auf eine kleine Zeitreise mitnahmen.

Beim anschließenden Weinempfang nutzten die Jubilare die Gelegenheit, alte Bekanntschaften wieder aufleben zu lassen und neue Verbindungen zu knüpfen.

Das silberne und goldene Promotionsjubiläum vereint seit 2018 Alumni aus dem In- und Ausland an ihrer Alma Mater. Die Veranstaltung Ausdruck der Wertschätzung für die Leistungen der Ehemaligen und zugleich ein Forum, um Verbindungen zu pflegen, neue Netzwerke zu knüpfen und im Idealfall Impulse für die heutige Studierendengeneration zu geben.

Organisiert wurde die Feier von der Stabsstelle Fundraising & Alumni-Service der Philipps-Universität Marburg mit freundlicher Unterstützung des Marburger Universitätsbund e.V. sowie des Restaurants Blé Noir, das mit seinem Catering die Gäste kulinarisch verwöhnte.

Kontakt