07.05.2025 Buchvorstellung: "Israelbezogener Antisemitismus, der Nahostkonflikt und Bildung."
Buchvorstellung mit Dr.‘in Elizaveta Firsova-Eckert, Prof.‘in Dr.‘in Christina Brüning und Kai E. Schubert
Zeit und Ort der Veranstaltung:
11. Juni 2025: 19:30 (s.t.) bis 21:00
Philosophikum II - Haus E - Raum 119
Karl-Glöckner-Str. 21 E, 35394 Gießen
Informationen zur Veranstaltung:
In der Folge des brutalen Massakers der Hamas an Israelis am 7. Oktober 2023, des Krieges der israelischen Armee gegen die Terrororganisation und einem dramatisch erstarkten Antisemitismus auch in Deutschland wurde erneut ein großer Bedarf an Bildungsinstitutionen deutlich, das Thema Nahostkonflikt professionell zu bearbeiten. Dies wird dadurch erschwert, dass dieser Gegenstand regelmäßig große Verunsicherungen und Überforderungen erzeugt. Pädagogische Forschung hat die kontroverse Thematik bislang eher selten aufgegriffen.
Der Sammelband „Israelbezogener Antisemitismus, der Nahostkonflikt und Bildung“ (Budrich Verlag 2024) hat zum Ziel, einen Überblick über aktuelle empirische Bemühungen sowie pädagogische Auseinandersetzungen zum Themenkomplex zu liefern und die Implikationen von Forschungsergebnissen für verschiedene Bildungskontexte zu reflektieren.
Hierüber wollen wir diskutieren mit den Herausgeber*innen Dr.‘in Elizaveta Firsova-Eckert, leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Demokratie an der Universität Hannover; Kai E. Schubert, M.A., Doktorand am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie mit Prof.‘in Dr.‘in Christina Brüning, Professorin für Didaktik der Geschichte an der Universität Marburg und Beiträgerin zum Sammelband.