Hauptinhalt

Expert*innenworkshop: Zusammenarbeit und Transfer

Der jährliche Expert*innen-Workshop des Projekts EnRich widmete sich in diesem Jahr zwei zentralen Themen: Zusammenarbeit und Transfer.

Als strukturbildendes, interdisziplinär angelegtes Projekt legt EnRich besonderen Wert auf eine nachhaltige Kooperation mit allen Fachbereichen der Universität Marburg. Diese enge Zusammenarbeit bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Transfer in die geschlechtersensible Forschungsberatung.

Der Workshop diente daher dazu, die Bedingungen, Herausforderungen und den Gewinn von Zusammenarbeit und Transfer näher zu beleuchten. Hierzu waren drei Referent*innen eingeladen. Zunächst hielt den Anwesenden Dr.in Anika Duveneck (Freie Universität Berlin) eine Keynote. Im Anschluss folgten zwei Praxisberichte aus Projekten der Förderlinie Geschlechteraspekte im Blick (GiB). Dr.in Susanne Richter stellte das Projekt GeFoWiss (Universität Paderborn) vor, Dr. Dirk Schulz das Projekt IMPACT (Universität zu Köln).

Im weiteren Verlauf arbeiteten die Teilnehmenden in fünf Kleingruppen. Dort diskutierten sie gemeinsam, ausgehend von ihren jeweiligen Arbeitsbereichen, über „Dimensionen der Kategorie Geschlecht: disziplinär, inter- und transdisziplinär“.

Kooperationsbeteiligte