Seit 2020 Ordentlicher Professor, Direktor des Instituts für Physiologische Chemie, Lehrstuhl für Biochemie, Medizinische Fakultät, Philipps-Universität Marburg, Deutschland
2011-2020 (9 Jahre) Assistenzprofessor, ISREC Stiftungslehrstuhl für Translationale Onkologie, Schweizerisches Institut für Experimentelle Krebsforschung (ISREC), École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)
2004-2010 (6 Jahre) Postdoktorand, Senior-Postdoktorand (ab 2007) und Wissenschaftler (ab 2009), Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, Betreuer: Prof. Dr. Giulio Superti-Furga
2010 Habilitation und Venia Docendi für Experimentelle Hämatologie: Medizinische Universität Wien
2004 Doktorgrad (Dr. rer. nat.): Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) Heidelberg und Ruhr-Universität Bochum (Note: summa cum laude), Titel der Dissertation: Structural and Functional Analysis of the Non-Receptor Tyrosine Kinase c-Abl, 1. Prüfer: Prof. Dr. Alfred Wittinghofer
2001-2002 Forschungsaufenthalte: Rockefeller University New York (6 Monate) und University of California Berkeley, Betreuer: Prof. John Kuriyan
2000-2004 (3,5 Jahre) Doktorand: Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) Heidelberg, Betreuer: Prof. Dr. Giulio Superti-Furga
1998-1999 (9 Monate) Forschungspraktikum: Rockefeller University New York, Betreuer: Prof. Magda Konarska
2023 Rowley-Preis der International Chronic Myeloid Leukemia Foundation (iCMLf) für das Lebenswerk von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die herausragende Beiträge zum Verständnis der Biologie der Chronisch Myeloischen Leukämie (CML) geleistet haben.
2016 Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC)
2013 Polysphère-Award der AGEPOLY (Association des Etudiants EPFL) für die beste Lehre in der Fakultät für Biowissenschaften an der EPFL
2008 Förderpreis für innovative interdisziplinäre Krebsforschung der Stadt Wien
2007 Finalist Österreichischer Biowissenschaftspreis (Austrian Life Science Award)
2005 Finalist des Millipore Young Cell Signaller Award
2004 Walter und Christine Richtzenhain-Preis für Krebsforschung des Deutschen Krebsforschungszentrums
2004 Altana-Preis für die beste Dissertation in Biochemie/Molekularbiologie der Deutschen Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM)
2002-2004 Studienfond-Stipendium der Aventis Foundation