Hauptinhalt
Lehrprojekte der Zukunftswerkstatt

In den vergangenen Jahren haben wir zahlreiche Lehrende vom Brainstorming bis zur Auswertung begleitet, um spannende und wiederholbare Projektezu zu kreieren.
In unserem Ideenraum für digital gestütztes Lehren und Lernen finden Sie alle Projekte, die in Zusammenarbeit mit der Zukunftswerkstatt durchgeführt wurden. Schreiben Sie uns, wenn auch Sie gemeinsam mit uns digital gestützte Projekte durchführen möchten.
Geimeinsam neue Projekte durchführen

Konataktieren Sie uns, wenn auch Sie ein digitales Lernprojekt durchführen und das Team der Zukunftswerkstatt als Partner für Brainstorming, Planung, Durchführung, Evaluation und Dokumentation heranziehen möchten. Erschaffen Sie gemeinsam mit uns Neues! Im Ideenraum für digital gestütztes Lehren und Lernen finden Sie alle bisher durchgeführten Projekte - schauen Sie sich diese gerne einmal an und lassen Sie sich inspirieren.
Vergangene Projekte wiederholen

Jedes unserer Szenarien ist wiederholbar. Wenn Sie ein Projekt entdecken, welches Sie in gleicher oder ähnlicher Form auch durchführen möchten, steht Ihnen die Zukunftswerkstatt mit Rat und Tat zur Seite. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder besuchen Sie unsere Ask-Me-Anything Sprechstunde (Di: 9-11Uhr & Do: 14-16Uhr). Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Erfahrungsaustausch fächerübergreifender Lehrprojekte

In der bisherigen Arbeit der Zukunftswerkstatt boten sich fast in jedem Semester Themen, über die mehrere Lehrende sich zu einer ähnlichen Fragestellung vernetzt haben. Unsere multiperspektivische Sicht auf die Anforderungen der Lehre an die Technik und die kreativen Lösungen verschiedener Bedarfe, teilen wir gerne mit Ihnen.
HDM

Außerdem können wir Sie bei der Planung, Durchführung und Evaluation Ihres Lehrprojekts im Fokus Digitalisierung des HDM-Zertifikats "Kompetenz für professionelle Hochschullehre" unterstützen. Sollten Sie Unterstützung bei der Durchführung eines solchen Lehrprojekts wünschen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Weitere Informationen finden Sie unter www.hd-mittelhessen.de.
Um Kontakt mit den Mitarbeiter:innen des Projekts Zukunftswerkstatt aufzunehmen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen!
zukunftswerkstatt@uni-marburg.de