Hauptinhalt
Studium Generale "Erziehung und Bildung"
Das Studium Generale im Sommersemester 2018 widmete sich dem Thema "Erziehung und Bildung als öffentliche Aufgaben".
Programm
| Datum | Titel/Referierende |
|---|---|
| 11.04.2018 | Öffentliche Bildung und Erziehung. Zur Genese und Geltung eines modernen Konzepts / Prof. Dr. Jürgen Oelkers (Vortrag als PDF) |
| 18.04.2018 | Autorität - Zur Analyse eines ambivalenten Phänomens / Prof. Dr. Roland Reichenbach |
| 25.04.2018 | Armut grenzt aus - Ausgrenzung ist aber kein Schicksal! / Prof. Dr. Ernst-Ulrich Huster |
| 02.05.2018 | Hannah Arendt: Erziehung zwischen öffentlicher und privater Sphäre / Prof. Dr. Frank-Olaf Radtke |
| 09.05.2018 | Ökonomisierung der Universität? Bildung als staatliche, private und öffentliche Aufgabe / Prof. Dr. Andrea Liesner |
| 16.05.2018 | Öffentliche Bildung zwischen Inklusion und Exklusion / Prof. Dr. Vera Moser |
| 23.05.2018 | Religiöse Positionierungen - Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Herausforderungen in der Migrationsgesellschaft / Prof. Dr. Isabell Diehm |
| 30.05.2018 | Lebenslanges Lernen als gesellschaftliche Norm und öffentliche Gestaltungsaufgabe / Prof. Dr. Wolfgang Seitter |
| 13.06.2018 | Inklusion als Herausforderung für Jugendhilfe - auch ohne SGB VIII Reform! / Prof. Dr. Karin Böllert |
| 20.06.2018 | ENTFÄLLT / Der Herkunft begegnen ... - Habitus-Struktur-Reflexivität im Studium / Prof. Dr. Lars Schmitt |
| 27.06.2018 | Kann Bewegung Bildung sein? Körperlichkeit als kulturelle Herausforderung / Prof. Dr. Elk Franke |
| 04.07.2018 | Migration, Flucht und öffentliche Erziehung: Ermöglichung von Teilhabechancen? / Prof. Dr. Ulrike Hormel |
| 11.07.2018 | (Medien-)Bildung im digitalen Zeitalter: Chancen und Herausforderungen / Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing |
Die Vortragsreihe wurde vom Fachbereich Erziehungswissenschaften vorbereitet.
Plakat des Studium Generale "Erziehung und Bildung als öffentliche Aufgabe"
Organisation und Ansprechpartner:
Prof. Dr. Eckhard Rohrmann, Fachbereich Erziehungswissenschaften
E-Mail: rohrmann(at)staff.uni-marburg.de