Hauptinhalt

Palliative Tiefe Hirnstimulation: Eine qualitative Studie mit Menschen mit der Parkinson-Krankheit und Ihren Bezugspersonen

Beschreibung

Die Tiefe Hirnstimulation (THS) stellt eine etablierte Therapieoption zur Behandlung motorischer Symptome bei der Parkinson-Krankheit dar, bleibt jedoch aufgrund strenger Indikationskriterien nur einem kleinen Teil der Patient:innen vorbehalten. Menschen mit fortgeschrittener Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung sind bislang von dieser Behandlung ausgeschlossen, obwohl eine palliative Anwendung potenziell zur Symptomlinderung und Verbesserung der Lebensqualität beitragen könnte. Ziel des Projekts ist es, die THS als mögliche palliative Behandlungsoption zu beleuchten und die Perspektiven von Parkinson-Patient:innen sowie ihren An- und Zugehörigen hinsichtlich Nutzen, Risiken und ethischer Aspekte dieser Therapieform zu erfassen. Hierzu werden qualitative, semi-strukturierte Interviews mit Betroffenen und Bezugspersonen durchgeführt, um ein tieferes Verständnis für die Wahrnehmung und Akzeptanz der palliativen THS im Kontext fortgeschrittener Parkinson-Erkrankung zu gewinnen.

Ansprechpartnerin

Frau Dr. Anna Pedrosa, M.Sc.
Telefon: 06421/58 - 65299
Telefax: 06421/58 - 67055
pedrosaa@staff.*

* Um eine richtige E-Mail-Adresse zu erhalten, fügen Sie bitte "uni-marburg.de" an.