Prof. Dr. Christina Brüning

Christina Brüning

Universitätsprofessorin

Kontaktdaten

+49 6421 28-24588 christina.bruening@ 1 Wilhelm-Röpke-Straße 6
35032 Marburg
W|02 Geisteswissenschaftliche Institute (Raum: 01C01 bzw. +1C01)
Termine in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung per Mail. Während des Semesters: a) in Präsenz: donnerstags von 9 bis 10 Uhr, in Raum 01C01 b) digital: nach Anmeldung per Mail montags von 14 bis 15 Uhr https://webconf.hrz.uni-marburg.de/b/chr-x7h-qrz-0nj Für beide Termine gilt: Alternativtermine sind nach Absprache natürlich möglich. In der vorlesungsfreien Zeit: a) Präsenz: 15.3. 12.30-13-30 5.4. 13.00-14.00 b) digital: 31.3. 9.00-10.00 17.2. 9.00-10.00 weitere Termine nach Absprache per Mail

Organisationseinheit

Philipps-Universität Marburg Geschichte und Kulturwissenschaften (Fb06) Fachdidaktik
  • Vita

    Christina Isabel Brüning war nach dem Studium und Referendariat in Berlin zunächst Studienrätin für Geschichte, Politik und Englisch, bevor es sie zum Promovieren wieder an die Uni zog. An der Freien Universität Berlin war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Friedrich-Meinecke-Institut, am Institut für Englische Philologie sowie Lehrbeauftragte am Otto-Suhr-Institut. Von 2013 bis 2017 lehrte sie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg am Institut für Geschichts- und Politikwissenschaft vor allem im Bereich der Zeitgeschichte und der Didaktik der historisch-politischen Bildung. Mit einer Teilfreistellung in Freiburg stellte sie am Selma-Stern-Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg ihr Buch „Holocaust Education in der heterogenen Gesellschaft“ fertig. Ihre Dissertation wurde mit dem ersten Preis der Tübinger School of Education als beste Qualifikationsschrift ausgezeichnet. Von 2017 bis 2019 war sie akademische Post-doc Mitarbeiterin am Institut für Geschichtsdidaktik und Public History der Universität Tübingen. Von 2019 bis 2021 arbeitet Christina Brüning am Lehrstuhl für politische Bildung der Universität Postdam, wo sie sich mit Themen des Nahostkonflikts, des Antisemitismus und natürlich der Lehrer:innenbildung beschäftigte. Im Sommersemester 2021 vertrat Frau Brüning die Professur für Didaktik GRW an der Universität Leipzig. Seit Oktober 2021 ist sie Professorin für Didaktik der Geschichte an der Universität Marburg.  

  • Mitgliedschaften

    • World Union of Jewish Studies
    • Selma-Stern-Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
    • Holocaust and Digital Technology Research Forum
    • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.
    • Konferenz für Geschichtsdidaktik. Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands e.V.
  • Publikationen

  • Vorträge

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.