Hauptinhalt
Ethikanträge in der sprachwissenschaftlichen und klinisch-linguistischen Forschung (Workshop)
Veranstaltungsdaten
19. November 2025 16:00 – 19. November 2025 18:00
Termin herunterladen (.ics)
online
Empirische Forschung soll stets vor dem Hintergrund der Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis durchgeführt werden. Ein wesentlicher Teil davon ist der verantwortungsvolle Umgang mit den Rechten der Probandinnen und Probanden und den erhobenen Forschungsdaten sowie eine Beurteilung der ethischen Aspekte des Forschungsvorhabens. Die Veranstaltung informiert über die wesentlichen Bestandteile eines Ethikantrags, über das Procedere und die für das Fach üblichen Ethikkommissionen, bei welchen Ethikvoten eingeholt werden können.
Für Studierende im Masterstudiengang Klinische Linguistik ab dem 3. Semester; Promovierende im Graduiertenkolleg 2700 »Dynamik und Stabilität sprachlicher Repräsentationen«; Promovierende im IGS und DSA
Die Veranstaltung findet online statt.
Bitte melden Sie sich bis Freitag, 14. November 2025 zur Veranstaltung an.
Referierende
Nadine Müller
Veranstalter
Prof. Dr. Christina Kauschke
Kontakt
Prof. Dr. Christina Kauschke