Hauptinhalt
Studium
Master Sprechwissenschaft und Phonetik
Deutschlandweit gibt es nur wenige Möglichkeiten eines Studiums der Phonetik. Marburg bietet eine davon, die sich darüber hinaus durch ihre einzigartige Kombination mit der verwandten Disziplin Sprechwissenschaft auszeichnet.
Der Marburger Masterstudiengang "Sprechwissenschaft und Phonetik" führt zu einem eigenständigen Studienabschluss und spezifischen beruflichen Qualifikationen. Auf Grundlage ihres gemeinsamen kommunikativen Ursprungs ergänzen sich die Disziplinen der Sprechwissenschaft und Phonetik in basalen gemeinsamen Lehrinhalten, die zu Beginn des Masterstudiums vermittelt werden. Im weiteren Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden je nach gewählter Spezialisierung explizites Wissen im jeweiligen Fach.
Informationen zum Masterstudiengang Sprechwissenschaft und Phonetik finden sie auf der Studiengangswebseite des Fachbereichs. Weitere Details sind auf der zentralen Webseite (ZAS) zu finden. Bei direkten Anfragen zum Studium kontaktieren Sie Dr. Gea DeJong-Lendle (E-Mail: Gea DeJong).
Lehre in weiteren Studiengängen
Neben dem Master Sprechwissenschaft und Phonetik bietet die AG Phonetik ebenso Lehrveranstaltungen für andere Studiengänge an. Dazu zählen der Bachelorstudiengang Sprache und Kommunikation (SpruK), sowie die Masterstudiengänge Klinische Linguistik, Deutsch als Fremdsprache, und Linguistik: Kognition und Kommunikation.