19.05.2025 Gastvortrag von Jürgen Heidrich zu Emblemata im Gesangbuch des 16. Jahrhunderts

Am 4. Juni haben wir wieder einen Gastvortrag bei uns am Musikwissenschaftlichen Institut: Prof. em. Dr. Jürgen Heidrich wird im Rahmen unseres Kolloquiums zum Thema "Sinnbildkunst und Klang. Emblemata im Gesangbuch des 16. Jahrhunderts" vorstellen.

Jürgen Heidrich studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater Hannover und erhielt seinen Abschluss mit Diplomprüfung 1983. Anschließend studierte er an der Georg-August-Universität Göttingen Musikwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Lateinische Philologie des Mittelalters. Die Promotion mit dem Thema "Die deutschen Chorbücher aus der Hofkapelle Friedrichs des Weisen. Ein Beitrag zur mitteldeutschen geistlichen Musikpraxis um 1500" folgte 1992. Nach seiner Habilitation 1999 ("Protestantische Kirchenmusikanschauung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Studien zur Ideengeschichte ‚wahrer‘ Kirchenmusik") wurde Heidrich 2004 zum Professur für Musikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster berufen. Er erhielt den Förderpreis der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften zu Hamburg (2000) und ist Herausgeber der Abhandlungen zur Musikgeschichte.

Der Vortrag findet am 04. Juni 2025 um 18 Uhr im Musikwissenschaftlichen Institut (Biegenstraße 11, Raum 02010) statt. Der Vortrag ist öffentlich - Sie können also auch teilnehmen, wenn Sie in diesem Semester nicht Teil des Kolloquiums sind.