Hauptinhalt
Aktuelles
42 Nachrichten
-
01. September 2023 Wir trauern um Prof. Dr. Lothar Schmidt
-
31. Juli 2023 Stellen für studentische Hilfskräfte am musikwissenschaftlichen Institut ausgeschrieben
-
14. Juni 2023 Wartungsarbeiten am Institut
-
12. Juni 2023 Informationsveranstaltung zum Master Musikwissenschaft
-
31. Mai 2023 Gastvortrag von Dr. Tobias Weißmann: "Kunst, Klang Musik. Die Festkultur der europäischen Mächte im barocken Rom"
-
22. Mai 2023 Gastvortrag von Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch über die Operette auf der Bühne und in der Edition
-
15. Mai 2023 Gastvortrag von Prof. Dr. Corinna Herr am 17.05.2023: "Aufführungs- und Lebenspraxen klassischer Musik in digitalen Umgebungen"
-
03. April 2023 Im Sommersemester: Ringvorlesung "Following The Lieder. Formen, Praktiken und Potenziale einer dynamischen Gattung"
-
13. Februar 2023 Bauarbeiten am Institut
-
03. Februar 2023 Gastvortrag von Prof. (stv.) Dr. Julian Caskel am 09. Februar 2023: "Musik und Klimawandel: Historische und systematische Perspektiven auf eine aktuelle Herausforderung"
-
17. Januar 2023 Gastvortrag von Dr. Ina Knoth am 26.01.2023: "Sinn(e) der Vorstellungskraft. Musikhören in England zwischen 1660 und 1750"
-
07. Oktober 2022 Einladung zur Semestereröffnung am musikwissenschaftlichen Institut
-
27. September 2022 Unsere Kurse im Wintersemester: Jakob Uhlig über das Seminar "Frauenforschung, Sexismus und Gender in der Musik"
-
27. September 2022 Ringvorlesung Interferenzen / Differenzen: Kunst, Musik und Medien im intermedialen Fokus - Wintersemester 2022/23
-
23. September 2022 Unsere Veranstaltungen im Wintersemester: Prof. Dr. Anne Holzmüller über die Übung „Die Sonate als Gattung und Form“