Hauptinhalt

Vom Raumbild zum Bildraum: Digitale Spiele und Street View im Screenshot

Veranstaltungsdaten

03. Februar 2026 18:00 – 03. Februar 2026 20:00
Termin herunterladen (.ics)

Pilgrimstein 14, Vortragsaal des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg

Digitale Spiele und Street View stellen bewegbare Bilder dar. Durch das Bewegen der virtuellen Kamera lässt sich die Ansicht ändern und das Raumbild auskundschaften. Im Gegensatz zu digitalen Panoramen, die einen Bildraum durch das Schwenken und Zoomen erkundbar machen, gehen Videospiele und Street View wortwörtlich noch einen Schritt weiter, insofern sich der Avatar durch weitläufige Bildumgebungen bewegen lässt.

Um die ständig veränderbaren Raumbilder zu fixieren, werden Videospiele und Street View in Bildräume transformiert und anschließend in den Sozialen Medien präsentiert. Gemeint ist mit dieser medialen Transformation das Screenshotten. Screenshots sind digitale Metabilder, d. h. Standbilder von und über bewegbare Bilder, die Medienwissen über die Ästhetik und Praxis von digitalen Spielen und Street View materialisieren. Im Vortrag wird die mediale Transformation vom Raumbild zum Bildraum thematisiert und wie Screenshots dazu dienen, Street View und Videospiele zu dokumentieren, zu bewerben und/oder zu kritisieren.

Dieser Vortrag ist Teil der interdisziplinären Ringvorlesung Räume des Imaginären.

Referierende

Prof. Dr. Jens Ruchatz & Dr. Kevin Pauliks