Dr. Katrin Heer

Externe Person - EU Projekt ForGenius

Kontaktdaten

katrin.heer@biologie 1 Karl-von-Frisch-Straße 8
35032 Marburg
K|05 Institutsgebäude (Raum: 2029 bzw. 2029a)

Organisationseinheit

Philipps-Universität Marburg Biologie (Fb17) Naturschutz AG Ziegenhagen

Publikationen

Zu den Publikationen im Forschungsinformationssystem

Forschung

Meine Forschungsschwerpunkt ist die evolutionäre Ökologie von Baumarten. Meine laufenden Forschungsprojekte fokussieren sich auf die lokalen Anpassung & Akklimatisierung von Waldbaumarten und den Einfluss von Pflanzen-Tier-Interaktionen auf die räumliche Verteilung genetischer Diversität. Im Rahmen meiner Emmy-Noether-Projektes erforsche ich die Ursachen und Folgen einer synchronen Phänologie von tropischer Baumarten.

Publikationen

Projekte

Lebenslauf

ab Sommer 2021 - Leiterin einer Emmy Noether Nachwuchsgruppe an der Philipps Universität Marburg

seit 2016 - Postdoktorandin in der AG Naturschutzbiologie (Prof. Dr. Birgit Ziegenhagen), Philipps Universität Marburg

2013 – 2016 - PostDoktorandin im BiodivERsA Projekt TipTree in den Arbeitsgruppen Naturschutzbiologie und Tierökologie

2009 – 2013 - Doktorarbeit an der Universität Ulm unter der Betreuung von Prof. Dr. Elisabeth Kalko zum Thema  “Plant-animal interactions and gene flow in Neotropical rainforests"

2003 - 2008 - Biologiestudium an der Universität Ulm & an der Universidad de Costa Rica (2006/07)

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.