Hauptinhalt
Hochschul- und Medizindidaktische Fortbildungen am Fachbereich Medizin
Eine hohe Lehrqualität und die Professionalisierung der Lehrenden sind die Ziele des Didaktik-Programms. Es steht allen Mitgliedern des Fachbereichs Medizin offen. Das Programm richtet sich sowohl an „junge Lehrende“, als auch an Erfahrene und Habilitand*innen; sie sollen didaktische Basiskenntnisse erwerben und ihre Fähigkeiten für eine gelingende Lehre erweitern können.
Nach den Bestimmungen der Habilitationsordnung bzw. den „Hinweisen für die Einleitung von Habilitationsverfahren“ muss die Antragstellerin/der Antragsteller die Beteiligung an hochschuldidaktischen Fortbildungen nachweisen.
Verschiedene Anbieter führen ein Grundlagen- (oder "Einführungs-") Modul durch, das alle Themen behandelt, andere bieten zu jedem Thema ein Modul an. Wahlmodule können nach Interesse hinzugewählt werden. Insgesamt muss eine Mindestanzahl von 32 Stunden (= 42 Unterrichtseinheiten) nachgewiesen werden. Die Hochschul- oder Medizindidaktischen Kurse, die für die Zulassung zur Habilitation benötigt werden, sollen folgende Themen mindestens einführend umfassen: Lernziele, Lehrveranstaltungsplanung, Unterrichtsmethoden und Prüfungen.
Medizindidaktik-Programm an der Philipps Universität Marburg
Habilitations-Kurs
Sie können an einem Habilitations-Kurs teilnehmen, der digital selbstständig zu bearbeitende Aufgaben und einen Tag Präsenz in der Gruppe umfasst. Außerdem schließt der Kurs mit einer Expert*innen-Hospitation in Ihrem Unterricht ab.
Die Kursgebühr beträgt 300 Euro und sollte mit der Anmeldung entrichtet werden (Bankverbindung auf dem Anmeldeformular).
Der nächste Präsenztag findet am Freitag, 26.09.2025 von 9-17 Uhr im RPZ/Maris, Conradistraße 7, 35043 Marburg, statt.
Referent*innen: Dr. Tina Stibane, Kerstin Thies sowie Gastdozenten*innen
Wer teilnehmen möchte, schließt zuvor den digitalen Teil des Kurses ab; die Zugangsdaten gehen Ihnen nach erfolgter Anmeldung zu.
M3-Kurs für Prüfer*innen
Die kommende M3-Prüfer*innen-Schulung findet am Mittwoch, 24.09.2025 von 13:30 – 16:00 Uhr im RPZ/Maris, Conradistraße 7, 35043 Marburg, statt.
Referentin: Dr. Tina Stibane
Zielgruppe: alle Personen, die M3-Prüfungen abnehmen
Dieser Kurs ist für Sie kostenfrei
Für nähere Informationen und die Anmeldung zu beiden Kursen wenden Sie sich bitte an:
Yvonne Hannig (yvonne.hannig@uni-marburg.de) oder
Dr. Tina Stibane (stibane@staff.uni-marburg.de)
Außer den zuvor aufgeführten Kursen gibt es das Angebot, Sie persönlich zu beraten oder für Ihre Abteilung und/oder für ein bestimmtes Thema einen Kurs durchzuführen. Sie können sich jederzeit an uns wenden.
Bitte beachten Sie, dass viele Kurse umfangreiche Vorbereitungs- und Nachbereitungsaufgaben erfordern. Wir erfüllen hiermit die Qualitätskriterien des MedizinDidaktikNetzes, einer Organisation des Medizinischen Fakultätentages (MFT).
- Zielgruppe: Alle Kurse sind für Mitarbeiter*innen des Fachbereichs Medizin gedacht, freie Plätze können von Externen gebucht werden
- Wir sind Mitglied des MedizinDidaktikNetz Deutschland (www.medidaktik.de) und unsere Kurse, die 24 UE umfassen, werden von allen Fakultäten im Verbund anerkannt (Achtung: viele Universitäten – insb. in Baden-Württemberg und Bayern erwarten für eine Berufung/Habilitation einen weit größeren Umfang an Kursen als der FB Medizin in Marburg).
- Die Kursgebühren decken im Gesamtprogramm die Aufwandsentschädigungen für externe DozentInnen, die Kursmaterialien und Getränke während der Veranstaltungen.
- Die Kursplätze werden nach Eingang vergeben. Wenn der gewünschte Kurs voll sein sollte, informieren wir Sie nach einigen Tagen.
- Wir melden uns spätestens 1 Woche vor Kursbeginn mit den Details.
- Bitte sorgen Sie rechtzeitig dafür, dass Sie in keine Stationsdienste o.ä. eingeteilt werden. Ihre Anmeldung ist verbindlich und die Kursplätze sind begrenzt.
Alternativ werden auch 1- und 1,5-Tage-Kurse in Frankfurt angeboten.
Auskünfte und Anmeldung über www.fam.uni-frankfurt.de