09.05.2022 HeFDI Data Talk 20. Mai, 11-12h: FDM in DFG-Anträgen
Die DFG erwartet inzwischen, dass Sie den Umgang mit den Forschungsdaten beschreiben und planen - und zwar zugeschnitten auf Ihr konkretes Projekt. Gerade auch bei der Begutachtung und Begehung kann das Management der Daten im Fokus stehen. Doch was ist dabei zu beachten? Im HeFDI Data Talk stellt Dr. Ortrun Brand, Koordinatorin der Landesinitiative HeFDI - hessische Forschungsdateninfrastrukturen die Eckpunkte der DFG-Vorgaben vor und steht für Fragen und Diskussion zur Verfügung.

Forschungsdatenmanagement in Drittmittel-Anträgen - Anforderungen der DFG
HeFDI Data Talk am 20. Mai 2022, 11-12h
Wenn Sie heute einen DFG-Antrag schreiben, müssen Sie zum Forschungsdatenmanagement Stellung nehmen. Die DFG erwartet inzwischen, dass Sie den Umgang mit den Forschungsdaten beschreiben und planen - und zwar zugeschnitten auf Ihr konkretes Projekt. Gerade auch bei der Begutachtung und Begehung kann das Management der Daten im Fokus stehen.
Doch was ist dabei zu beachten? Welche Hilfestellungen gibt es? Welche Fragen sind hinsichtlich Datenmanagement zu beantworten - und wen kann ich um Unterstützung anfragen?
Im HeFDI Data Talk am 20. Mai von 11-12h stellt Dr. Ortrun Brand, Koordinatorin der Landesinitiative HeFDI - Hessische Forschungsdateninfrastrukturen die Eckpunkte der DFG-Vorgaben vor und steht für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Melden Sie sich jetzt an. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Kontakt
Dr. Ortrun Brand
Tel.: 06421-28-24310
Mail: hefdi@uni-marburg.de
HeFDI-Geschäftsstelle
an der Philipps-Universität Marburg
Biegenstr. 36
35032 Marburg