error while rendering unimr.mobilemainnav
Hauptinhalt

Profil

Profil

Profil

Die MArburg University Research Academy (MARA) wurde 2008 von der Vizepräsidentin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Chancengleichheit, Frau Prof. Dr. Babette Simon, initiiert und 2009 als wissenschaftliches Zentrum gegründet. Im Jahre 2014 stand eine Strukturreform an, die u. a. die bisherigen Graduiertenzentren Geistes- und Sozialwissenschaften und Lebens- und Naturwissenschaften für die Förderung Promovierender sowie das Academic Career Development Center für den promovierten wissenschaftlichen Nachwuchs in die MARA integrierte. Das früher zu der MARA gehörende Hochschuldidaktische Netzwerk Mittelhessen (HDM) wurde unabhängig. Zum 30. April 2015 trat die neue MARA-Satzung (PDF) in Kraft.

Zielsetzung

Die MARA ist eine weitere Einrichtung der Philipps-Universität Marburg gemäß § 20 Abs. 4 Grundordnung i. V. m. § 4 Abs. 1 S. 3 HHG. Als universitätsweite, fächer- und fachbereichsübergreifende Einrichtung hat sie die Zielsetzung, die Karrierechancen des wissenschaftlichen Nachwuchses vom Beginn der Promotion bis zur Etablierung im akademischen oder außerakademischen Umfeld zu optimieren und die hierzu notwendigen, an nationalen und internationalen Qualitätsstandards und zukünftigen Entwicklungen orientierten strukturellen und inhaltlichen Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen. Dabei berücksichtigt sie die unterschiedlichen Wege in der wissenschaftlichen Karriere und beruflichen Entwicklung innerhalb wie auch außerhalb der Universität. Die MARA soll den institutionalisierten Dialog des wissenschaftlichen Nachwuchses über Wissenschaftskulturen und Disziplingrenzen hinweg ermöglichen. Sie ist der Förderung der Chancengleichheit sowie der Realisierung der Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familie verpflichtet.

Angebot

Das Angebot der MARA umfasst zunächst als eine ihrer Kernaufgaben die fächerübergreifende außerfachliche Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. In zielgruppenspezifisch ausgerichteten Workshops und Seminaren können Promovierende und Postdoktorandinnen bzw. Postdoktoranden berufsrelevante Kernkompetenzen (transferable skills) in Forschung und Lehre, Führung und Management erwerben bzw. vertiefen. Gerne unterstützt die MARA auch die strukturierten Promotionsprogramme der Philipps-Universität bei der Durchführung außerfachlicher Qualifizierungsangebote. Neben den Weiterbildungsangeboten gehören verschiedene finanzielle Fördermöglichkeiten, Beratung sowie die Unterstützung beim Aufbau von Netzwerken zu den Aufgaben der MARA.

Bereiche

Programmatisch wurden in der MARA Bereiche eingerichtet, die den bisherigen Zentren entsprechen. So besteht ein Promovierendenprogramm mit zwei Schwerpunkten, einem in den Geistes- und Sozialwissenschaften und einem in den Lebens- und Naturwissenschaften, ein Postdoktorandenprogramm und ein Geschäftsführungsbereich. Während die Weiterbildungsangebote in den Zuständigkeitsbereich des Promovierenden- und Postdoktorandenprogramms fallen, ist u. a. für die Fördermaßnahmen der Geschäftsführungsbereich zuständig. Die jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie unter MARA-Team bzw. bei den verschiedenen Angeboten.

Mitglieder

Für die Mitgliedsorganisation MARA sind ihre Mitglieder prägend. So können auf Antrag alle an der Philipps-Universität Marburg zur Promotion zugelassenen Promovierenden und alle promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Mitglieder der Philipps-Universität Marburg sind und die nicht der Professorengruppe angehören, Mitglied der MARA werden. Die Professorinnen und Professoren sowie die Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren der Philipps-Universität Marburg sind automatisch Mitglied der MARA. Zudem sind die administrativ-technischen Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter der MARA in ihr vertreten.
Neben der originären Mitgliedschaft können Promovierende, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden oder Professorinnen und Professoren mit entsprechendem Status, die Mitglieder oder Angehörige anderer Hochschulen und außeruniversitärer Einrichtungen und in Kooperationsprojekte mit der Philipps-Universität Marburg eingebunden sind, auf Antrag für die Dauer der Kooperation assoziiertes Mitglied der MARA werden. Die assoziierte Mitgliedschaft begründet dieselben Rechte und Pflichten wie die originäre, abgesehen vom passiven und aktiven Wahlrecht.

Eine Mitgliedschaft ist grundsätzlich kostenlos und hat viele Vorteile: Das Seminarangebot können Mitglieder zu reduzierten Preisen besuchen. Die meisten Fördermöglichkeiten stehen nur Mitgliedern zur Verfügung. Zudem können die originären Mitglieder über ihre Vertreter/-innen im MARA-Direktorium die Rahmenbedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs an der Philipps-Universität Marburg aktiv mitgestalten. Und dies nicht nur hinsichtlich des MARA-eigenen Programms, sondern auch darüber hinaus z. B. bei der Gestaltung der Promotions- und Postdoktorandenphase oder der Nachwuchsförderung an der Philipps-Universität Marburg, in die das MARA-Direktorium einbezogen wird.

Wissenschaftsgruppen

Um den Dialog des wissenschaftlichen Nachwuchses über Wissenschaftskulturen und Disziplingrenzen hinweg zu unterstützen, können die Mitglieder selbstorganisierte Wissenschaftsgruppen bilden und diese an die MARA anbinden. Die Gruppen erhalten eine Darstellungsmöglichkeit auf der MARA-Homepage und können von ihr im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützt werden. 

Direktorium und Leitungsgruppe

Für Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung für die MARA ist ein Direktorium zuständig, das sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsgruppen zusammensetzt. Das Alltagsgeschäft wird von einer Leitungsgruppe, bestehend aus den beiden Geschäftsführenden Direktorinnen bzw. Direktoren aus den Geistes- und Sozialwissenschaften bzw. den Lebens- und Naturwissenschaften und in beratender Funktion der Geschäftsführung, übernommen, welche die MARA auch nach außen vertritt.