Hauptinhalt

Tag der Wissenschaftler*innen 2023: Internationalisierung der Karriereplanung

www.wortwolken.com

Der Tag der Wissenschaftler*innen findet am 06.06.2023 statt. Im Fokus steht das Thema Internationalisierung der Karriereplanung. Was bedeutet Internationalität für die Karriereplanung junger Wissenschaftler*innen? Wie wichtig sind Auslandsaufenthalte und internationale Sichtbarkeit? Das betrifft Fragen der internationalen Mobilität. Als Forscher*in im Ausland zu arbeiten, kann die wissenschaftliche Arbeit bereichern, die eigene Perspektive und das akademische Netzwerk erweitern, und so das eigene fachliche Profil stärken. Aber wer kann wohin reisen zu Konferenzen, Feld- und Laboraufenthalten? Und was erleben internationale Forscher*innen an der Philipps-Universität Marburg?

Das Thema betrifft auch Fragen der digitalen Verfügbarkeit der eigenen aber auch anderer Publikationen (Open Access) und der globalen Sichtbarkeit der eigenen Forschungsschwerpunkte. Welche Entscheidungen hinsichtlich einer digitalen Sichtbarkeits- und Publikationsstrategie müssen getroffen werden.

Programm

13:30 Uhr Auftakt und Begrüßung, Veranstaltungssaal der UB
durch die Vizepräsidentin für Chancengleichheit und Karriereentwicklung Prof. Dr. Sabine Pankuweit

14:00–16:00 Uhr Interaktive Ateliers

Walk & Talk: Austausch über internationale Mobilität, Alter Botanischer Garten
Lassen Sie sich beim Walk & Talk von der Schönheit des alten botanischen Gartens verzaubern und inspirieren. Wir laden Sie dazu ein, sich in Kleingruppen zu unterschiedlichen Aspekten auszutauschen, die die individuelle Mobilität beeinflussen können.

Infopanel of the International Office, Veranstaltungssaal der UB
In einem kurzen Referat eröffnet das International Office der Philipps-Universität Marburg Möglichkeiten, Mobilität in den Qualifikationsphasen zu gestalten. Auch über "Internationalisation at home" wird gesprochen werden.

Interkulturelles Training, Musizierhaus
Durch neue digitale Formate ist es möglich geworden, an vielen internationalen Konferenzen teilzunehmen. Kann dadurch auch interkulturelle Kompetenz erworben werden? In einer kleinen Trainingssequenz wird interkulturelle Kompetenz erprobt. 

Show us: Where are you from? Where have you been?, Medienzentrum der UB
Wir möchten wissen, wo Sie während Ihrer bisherigen wissenschaftlichen Karriere bereits waren. Im Atelier im Medienzentrum der UB haben Sie die Möglichkeit, Ihre bisherigen akademischen Stationen sichtbar zu machen. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

15:00–16:00 Uhr Jahrestreffen Young Faculty Network (MARA, Raum 01/0030)

16:00–17:00 Uhr Kaffee und Kuchen

17:00–19:00 Uhr Vortrag  Veranstaltungssaal der UB
 “Researchers' Mobility through the Ages. From the Alma mater studiorum to present-day Marburg
Felix Beckendorf, Leitung Deutsche Koordinierungsstelle für internationale Forschermobilität, DLR Projektträger

mit anschließender Podiumsdiskussion
Monica Bibiana Berdugo Moreno, Postdoc in der Biologie
Lennart Randau, Professor und Arbeitsgruppenleiter in der Biologie
Lydia Riedl, Mitarbeiterin in der Abteilung Digitale Dienste der Universitätsbibliothek

Ab 19:00 Uhr Ausklang mit Grill, zwischen der UB und der MARA, Deutschhausstr. 9, 11+13

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 31.05.2023 unter an. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.

Wir stellen während der Veranstaltung eine Kinderbetreuung zur Verfügung. Teilen Sie uns dazu bitte zeitnah die Anzahl sowie das Alter Ihrer Kinder mit und in welchem Zeitraum Sie die Betreuung während der Veranstaltung in Anspruch nehmen möchten.

Kontakt

Dr. Ines Braune
MArburg University Research Academy (MARA)
Tel.: +49 (0)6421 28 26141
E-Mail: