Hauptinhalt
Tagung: Cultural Heritage Data & Power. Exploring Digital Collections and Situated Knowledges in Film History and Beyond
Vom 14.-16. November 2024 veranstaltete die BMFTR-Forschungsgruppe "Ästhetiken des Zugangs. Datenvisualisierungen in der digitalen Filmgeschichtsschreibung am Beispiel der Forschung zu Frauen im Frühen Kino" (DAVIF) ihre Abschlusstagung zum Thema "Cultural Heritage Data & Power. Exploring Digital Collections and Situated Knowledges in Film History and Beyond”.

Ziel der Konferenz war es, eine kritische Debatte über die Erstellung, Verarbeitung und Archivierung von filmhistorischen Daten und anderen Daten des kulturellen Erbes anzuregen. Ein Schwerpunkt der Konferenz war die Frage, wie kritische Perspektiven auf historische Forschungsdaten mit neuen Wegen der Anwendung und Erforschung digitaler Werkzeuge und Methoden in den Film- und Medienwissenschaften und darüber hinaus kombiniert werden können. Ausgehend von der DAVIF-Forschung zu Datenvisualisierungen und Frauen in der Filmgeschichte konzentrierte sich die Konferenz auf die Überschneidungen von feministischer (Film-)Geschichtsschreibung, Critical Data Studies, Data Feminism, archivarischen und kuratorischen Praktiken, computergestützten Ansätzen, KI-Anwendungen und Informationsinfrastrukturen.
Das Programm und weitere Informationen zur Konferenz sind auf der Webseite des DAVIF-Projekts zu finden.