Hauptinhalt

Workshop: KI meets Kulturerbe

Im Rahmen der vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst geförderten Pilotstudie „Maschinell erstellte Begleittexte für Kulturobjekte mittels generativer künstlicher Intelligenz (MATE)“ fand am 09. Februar 2024 ein Abschluss-Workshop zum Thema „KI meets Kulturerbe“ statt.

Bibliotheken verfügen, wie andere Gedächtniseinrichtungen auch, über große Mengen an Metadaten zu ihren Sammlungsobjekten und historischen Quellenmaterialien. Mit einer generativen KI scheint es nun möglich, aus diesen Metadaten Texte werden zu lassen und auf diese Art und Weise Geschichte(n) zu erzählen. Der Workshop diente dem Ziel, über die Chancen und Risiken des Einsatzes von KI bei der Vermittlung von Kulturerbe zu diskutieren.

Weitere Details zu dem Workshop bietet der Programmüberblick.

Kooperationsbeteiligte