Hauptinhalt

Tagung: Digitale Methoden und die Zukunft der Filmwissenschaft

Die vom Projekt Digital Cinema-Hub organisierte und von der VolkswagenStiftung geförderte Tagung „Digitale Methoden und die Zukunft der Filmwissenschaft“ (11.04.-13.04.2024) beschäftigte sich mit den Implikationen der Datafizierung von Gegenständen, Methoden und Arbeitsformen für das Fach Filmwissenschaft im Ganzen und warf dabei einen besonderen Blick auf die Strukturentwicklung der deutschsprachigen Filmwissenschaft. 

Die Filmwissenschaft war relativ früh mit der digitalen Transformation ihres Gegenstands konfrontiert und hat diese auch ästhetisch und medienontologisch reflektiert. Weniger Aufmerksamkeit ist bislang der Methodenreflexion und deren Umsetzung in Forschung und Lehre zugekommen. In diesem Zusammenhang stellen sich eine Reihe von Fragen: Welche neuen methodologischen Perspektiven bietet und fordert die fortschreitende Digitalität von Filmproduktion und -distribution? Welche neuen Untersuchungsansätze, Kompetenzen und Theoriekenntnisse müssen sich Forschende und Studierende aneignen? Und welche strukturellen Konsequenzen hat diese Entwicklung für das Fach?

Das Programm und ein Tagungsbericht sind auf der Webseite des DiCi-Hub-Projekts zu finden.

Kooperationsbeteiligte