Alles gefunden?
Hauptinhalt

Studienorientiertes Schüler/innen-Praktikum

Im Rahmen der Angebote zur Berufs- und Studienorientierung an deiner Schule steht in der Oberstufe ein zwei- bis dreiwöchiges Praktikum auf dem Programm? Du interessierst dich dafür, dir in diesem Rahmen eine Hochschule und ihren Studienbetrieb von innen anzuschauen? Du möchtest tiefergehende Einblicke in eine ausgewählte Fachdisziplin und damit verbundene Studienmöglichkeiten gewinnen? Ein „Studienorientiertes Praktikum“ an der Uni Marburg bietet dir die Möglichkeit dazu!

  • Wie kann ein „Studienorientiertes Praktikum“ aussehen?

    Bei einem studienorientierten Schüler/innen-Praktikum an der Philipps-Universität Marburg erhältst du nicht nur Einblicke in die Inhalte, Lehr-Lern-Formate und Arbeitsweisen eines ausgewählten Studiengangs bzw. ausgewählter Studienfächer, sondern auch in die Organisation eines Studiums und in den studentischen Alltag.

    Typischer Bestandteil des Praktikums ist die Teilnahme an Lehrveranstaltungen, durch die du dir einen authentischen Eindruck vom Studienbetrieb verschaffen kannst. Gespräche mit Lehrenden und Studierenden sowie die Möglichkeit zur individuellen Studien(fach)beratung stehen daneben häufig ebenso auf dem Programm wie Hospitationen in Arbeits- und Forschungsgruppen. Darüber hinaus bieten manche Fächer auch Einblicke in die Organisation des Studienbetriebs und die damit verbundenen Verwaltungsabläufe an.

    Wenn dein Praktikumszeitraum auf den Zeitraum Ende Januar fällt, ist zudem in der Regel die Teilnahme an der Hochschulerkundung der Uni Marburg möglich.

    Die Betreuung des Praktikums übernimmt der jeweilige Fachbereich bzw. das Institut oder Zentrum, an dem das Praktikum schwerpunktmäßig absolviert wird. Mit deiner dortigen Kontakt- und Ansprechperson stimmst du die konkreten Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten des Praktikums genauer ab.

    Der Fachbereich Mathematik und Informatik der Uni Marburg stellt nähere Informationen zu seinem studienorientierten Praktikumsangebot für Schüler*innen über diese Infoseite bereit.

  • An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

    Wenn du dich für ein studienorientiertes Schüler*innen-Praktikum an der Philipps-Universität interessierst und mehr darüber erfahren möchtest, stehen dir verschiedene Anlaufstellen an der Uni Marburg zur Verfügung:

    Zur Erstberatung und -information wende dich gerne an die Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS). Falls du noch unentschlossen bist, mit welcher Studienfachrichtung du dich im Rahmen des Praktikums näher beschäftigen möchtest, kann in einem persönlichen Beratungsgesprächs in der ZAS auch deine Entscheidungsfindung diesbezüglich Thema sein. Gerne unterstützt die ZAS dich daneben bei der Kontaktaufnahme mit der Studienfachberatungsstelle zum Studiengang deines Interesses. Die Kontaktdaten der ZAS findet du hier.

    Bei Fragen zu den konkreten Praktikumsmöglichkeiten und -inhalten an den einzelnen Fachbereichen, Instituten oder Zentren der Uni Marburg ist die jeweilige Studienfachberatung die passende erste Anlaufstelle. Die Kontaktdaten findest du hier.

    Du hast formale Fragen zu deinem geplanten Schüler/innen-Praktikum (z.B. welche Nachweise sind vorzulegen)? Oder bist du auf der Suche nach einer anderen Praktikumsmöglichkeit an der Philipps-Universität-Marburg? Informationen der Personalabteilung zu diesem Thema und eine Ansprechperson für Rückfragen findest du hier.

    Die aktuellen Regelungen zur Infektionsvermeidung mit dem Coronavirus SARS-CoV2 an der Philipps-Universität Marburg findest du auf dieser Infoseite.