Hauptinhalt
Mitbewohnis gesucht: Komm in unsere Marburg-WG!
Was ist die Marburg-WG?
Die Marburg-WG ist ein Wohnhaus mitten im Herzen der Oberstadt, in das du - zusammen mit weiteren drei Marburger Studierenden - zum Sommersemester 2026 einziehen kannst. Die Uni Marburg bietet dir mietfreies Wohnen (inkl. Nebenkosten) in der Marburg-WG, dafür sucht sie vier Studierende, die als Content-Creator*innen authentische Einblicke in ihren Uni-Alltag und ihr WG-Leben geben. Ziel ist es, dass du als studentische*r Influencer*in eine Community aufbaust, mit ihr interagierst und zeigst, wie vielfältig und einzigartig ein Studium in Marburg ist.
Möchtest du mietfrei in der Oberstadt leben? Dann bewirb dich jetzt und werde Content-Creator*in für die Uni Marburg!
Sende uns dein Bewerbungsvideo über die Direktnachrichten unseres Instagram-Kanals @philippsunimarburg und beantworte in dem Video folgende Fragen:
- Wer bist du, wie alt bist du?
- Was studierst du, in welchem Semester bist du?
- Warum solltest ausgerechnet du in der Marburg-WG wohnen?
- Was machst du gerne in deiner Freizeit?
Teilnehmen kannst du vom 13.11. bis 14.12.2025.
Wir freuen uns auf dich!
PS: Bitte bewirb dich nur, wenn ein Einzug in die WG im Zeitraum vom 01.03.-01.04.2026 für dich in Frage kommt!
FAQs
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wer kann sich für ein WG-Zimmer bewerben?
Alle Studierenden der Uni Marburg können sich für ein Zimmer bewerben – ob Bachelor, Master, Staatsexamen, Lehramt, Degree Seeker, Ersti, Zweit-, Drittsemester, etc.
Austauschstudierende, die z.B. über Erasmus nur ein Semester an der Uni Marburg bleiben, können aufgrund der kurzen Aufenthaltsdauer leider erstmal nicht berücksichtigt werden.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Du musst an der Uni Marburg eingeschrieben sein und solltest auf jeden Fall Erfahrung haben, vor der Kamera zu stehen, direkt in die Kamera zu sprechen, Videos zu drehen und zu schneiden sowie Spaß daran haben, dein Leben mit anderen auf Social Media zu teilen. Du solltest offen sein, ein gutes Ausdrucksvermögen und sehr gute Deutschkenntnisse haben. Außerdem solltest du Lust haben, mit drei weiteren Studis in einer WG zu leben und bereit sein, mit deinen Mitbewohner*innen regelmäßig etwas zu unternehmen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Was wird von mir als Bewohner*in erwartet?
Im Gegenzug für das mietfreie Wohnen gibst du mehrmals wöchentlich Einblicke in dein Studi-Leben. Dafür erstellst du selbst mit deinem Smartphone Videos und postest sie über die Social-Media-Kanäle der Uni. Das Filmen von monatlichen WG-Events gehört ebenfalls dazu.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Was bietet mir die Uni Marburg?
Die Uni Marburg stellt dir ein frisch renoviertes Zimmer im WG-Haus mitten in der Marburger Oberstadt mietfrei zur Verfügung und kommt für deine Wohnnebenkosten (Strom, Heizung) inklusive Internet auf. Das WG-Haus liegt, obwohl es so zentral ist, relativ ruhig im Grünen und hat eine super Ausstattung: Es gibt eine Gemeinschaftsküche mit Einbauküche und Spülmaschine, ein Haupt- und ein Gästebad, ein kleines Gemeinschaftswohnzimmer, einen Keller mit Waschküche und einen großen Garten. Die Uni stattet die Gemeinschaftsbereiche weitestgehend aus, z.B. sind Waschmaschine und Trockner schon vorhanden.
Die Altstadt mit ihren Restaurants, Kneipen und Cafés sowie alle zentralen Uni-Gebäude wie die Uni-Bib oder das Hörsaalgebäude sind in wenigen Minuten fußläufig vom Haus entfernt.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie sehen die Zimmer aus?
Die Zimmer sind zwischen 14 und 18m² groß und unmöbliert. Du kannst also deine Möbel mitbringen und dein Zimmer ganz nach deinem Geschmack einrichten!
Aktuell werden die Zimmer und die Gemeinschaftsräume renoviert, daher gibt es derzeit keine Innenaufnahmen, sondern nur 3-D-Visualisierungen (siehe Bildergalerie oben). Alle Zimmer bekommen neue Böden, einen neuen Anstrich, neue Elektrik, usw.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie lange kann ich in der Marburg-WG wohnen?
Zunächst geht dein Vertrag über ein Jahr. Dieser kann optional verlängert werden. Es ist also grundsätzlich möglich, von Beginn bis zum Ende deines Studiums (Regelstudienzeit + 2 Semester) in der Marburg-WG zu wohnen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie läuft der Auswahlprozess?
Wenn uns dein Bewerbungsvideo überzeugt hat (Einsendeschluss ist der 14.12.2025), wirst du zu einem Auswahlprozess eingeladen, bei dem wir dich noch etwas besser kennenlernen wollen. Im Januar 2026 bekommst du von uns Bescheid, ob du dabei bist. Dann steht ein Online-Interview an und Anfang Februar treffen wir uns nochmal persönlich. Der Einzug der Bewohner*innen ist im Zeitraum März/April geplant, da das Projekt am 01.04.2026 offiziell startet. Bitte bewirb dich deshalb nur für das Projekt, wenn ein Einzug im Zeitraum vom 01.03.-01.04.2026 für dich in Frage kommt.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Welche Unterstützungsangebote gibt es?
Es gibt zahlreiche Ansprechpersonen seitens der Uni Marburg, die für die WG-Bewohner*innen da sind. Ein entsprechendes Booklet mit allen Kontaktdaten stellen wir zur Verfügung. Außerdem gibt es eine ausführliche Vorbereitung der WG-Bewohner*innen auf das Projekt: es gibt Briefings zum Datenschutz, zum Urheberrecht, Workshops zum Thema Umgang mit Hate Speech, eine Einweisung in die von der Uni bereitgestellte Technik (z.B. Mikrofone), etc.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie ist die Zusammenarbeit geregelt?
Zwischen den Bewohner*innen der WG und der Uni Marburg wird es einen kombinierten Miet- und Influencer*innen-Vertrag geben, der die Zusammenarbeit regelt.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ist das WG-Haus barrierefrei?
Das WG-Haus ist nicht barrierefrei. Treppen gibt es sowohl zum Haus hin als auch innerhalb des Hauses (zum Keller und zum Dachgeschoss). Im Hauptbad gibt es eine Badewanne mit Dusche, ebenerdiges Duschen ist also nicht möglich. Am besten schaust du dir die Bilder oben in der Galerie genau an, um zu entscheiden, ob das Haus für dich geeignet ist. Falls du Fragen hast, wende dich gerne an die untenstehende E-Mailadresse.
Kontaktmöglichkeiten
Ist deine Frage noch nicht beantwortet? Dann schreib uns gerne: marburg-wg@uni-marburg.de
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Urhebernachweis 3D-Visualisierungen
Hinweise zu 3D-Modellen und Texturen:
Die Bildergalerie im oberen Teil der Seite enthält 3D-Modelle und Texturen aus verschiedenen freien Quellen und Erweiterungen für Sweet Home 3D.Die verwendeten Inhalte stehen unter folgenden freien Lizenzen:
- Creative Commons Zero (CC0) – uneingeschränkte Nutzung
- Creative Commons Attribution (CC-BY 3.0 / 4.0) – Nutzung mit Namensnennung
- Free Art License 1.3 (FAL 1.3) – Copyleft-Lizenz mit Namensnennung und Weitergabe unter gleichen BedingungenQuellen und Urheber:
- BlendSwap.com – diverse CC0- und CC-BY-Modelle
- Scopia Visual Interfaces Systems, s.l. – Modelle und Texturen unter CC-BY (Kontakt: Space Mushrooms, info@sweethome3d.com)
- Andrew Kator & Jennifer Legaz – Modelle unter CC-BY 3.0 US
- LucaPresidente – Modelle unter Free Art License 1.3
- Sweet Home 3D Contributions / Textures – Inhalte unter CC-BY 4.0 und FAL 1.3Lizenztexte:
- CC-BY 3.0
- CC-BY 4.0
- Free Art License 1.3