Hauptinhalt

Studium Generale der Philipps-Universität

Das Studium Generale findet ab dem 12. April 2023 immer mittwochs, 18.15-19.45 Uhr, statt im Vortragsraum der Universitätsbibliothek Marburg, Deutschhausstraße 9. Vortrag verpasst? Einzelne Vorträge finden Sie auch als Podcast auf dem Youtube-Kanal der Universität

Thema der Vortragsreihe im Sommersemester 2023: "Anthropocene Matters! Wie das neue Erdzeitalter unsere Welt verändert"

Programm

DATUM TITEL / REFERIERENDE
12.04.2023 Anthropocene Matters – Eine Einführung / Prof. Dr. Sven Opitz (Philipps-Universität Marburg) Prof. Dr. Markus Schroer (Philipps-Universität Marburg)
19.04.2023 Warum ist eine Soziologie für die artifizielle Lebenswelt so schwierig? / Prof. em. Dr. Wolfgang Eßbach (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
26.04.2023 Eine Geschichte elementarer Verschiebungen: Neues und altes Wasser in der Atacama Rohstoffwüste / Dr. Andrea Westermann (Universität Konstanz)
03.05.2023 Klimawandel mit Bodenhaftung: Landschaften im Anthropozän / Dr. Werner Krauß (Universität Bremen)
10.05.2023 Die Welt neu wahrnehmen lernen: Die Rolle der Künste im Anthropozän / Prof. Dr. Bernd Scherer (Max-Planck-Institut Jena)
17.05.2023 Meeresforschung im Anthropozän: Kollaborative Wissens-Transformationen zwischen Natur und Gesellschaft / Dr. Tanja Bogusz (Universität Hamburg)
24.05.2023 Security matters! Sicherheit und Geopolitik im Zeitalter des Menschen / Dr. Delf Rothe (Universität Hamburg)
07.06.2023 Ein Parlament der Dinge? Die Herausforderung planetaren Denkens an die repräsentative Demokratie / Prof. Dr. Claus Leggewie (Justus-Liebig-Universität Gießen)
14.06.2023 Herausforderung der Wissenschaften im Anthropozän / Prof. Dr. Jürgen Renn (Max-Planck-Institut Berlin)
21.06.2023 Abschied vom Feuer? / Dr. habil. Jens Soentgen (Universität Augsburg)
28.06.2023 Recht im Anthropozän / Prof. Dr. Doris Schweitzer (Goethe-Universität Frankfurt)
05.07.2023 Die Transformation der Wissenschaften im Anthropozän / Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Sören Becker (Philipps-Universität Marburg), Prof. Dr. Ina Dietzsch (Philipps-Universität Marburg), Prof. Dr. Eleonora Rohland (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Marcell Saß (Philipps-Universität Marburg)
12.07.2023 Willkommen im Vitalozän! Eine geosoziologische Perspektive / Prof. Dr. Markus Schroer (Philipps-Universität Marburg)

Die Vortragsreihe wird organisiert von Prof. Dr. Sven Opitz und Prof. Dr. Markus Schroer, Institut für Soziologie der Philipps-Universität Marburg.

Plakat zur Vortragsreihe (PDF)

Themen vergangener Vortragsreihen im Rahmen des Studium Generale

Beauftragte für die Organisation des Studiums Generale:
Prof. Dr. Kati Hannken-Illjes, Vizepräsidentin für Bildung, E-Mail: